Brauerei Baumgartner will 20 Millionen Euro investieren

Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) mit Braumeister Michael Moritz. | Foto: Ebner
3Bilder
  • Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) mit Braumeister Michael Moritz.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). Der Laden brummt – und damit das auch in Zukunft so bleibt, will die Brauerei bis 2020 nicht weniger als 20 Millionen Euro in den Standort investieren. Für Geschäftsführer Gerahrd Altendorfer ist dies auch ein Bekenntnis zu Schärding. "Durch den Zukauf der Kapsreiter Liegenschaften ist es uns möglich, am jetzigen Standort zu bleiben." Demnach sollen die ehemaligen Kapsreiter Hallen entsprechend genutzt und mit dem Baumgartnergebäude verbunden werden. Zudem ist die Anschaffung einer größeren und teilautomatisierten Flaschenabfüll- sowie Verpackungsanlage für alle Gebindearten geplant. Auch der Fuhrpark und Logistikbereich werden analysiert und in den nächsten Jahren Umstrukturierungen und Organisationsanpassungen unterzogen – Erweiterungen inklusive.

Alkoholfreies Bier kommt

Verstärkt in den Fokus rückt in den kommenden Monaten der alkoholfreie Sektor. "Die Planungen eines eigenen alkoholfreien Bieres laufen", so Altendorfer. Die Umsetzung des Projekts scheint für 2017 – trotz hoher Kosten – realistisch. All diese Maßnahmen sollen für weiteres Wachstum sorgen. Denn gegen den allgemeinen Trend konnte die Brauerei alleine von 2014 auf 2015 ihr Betriebsergebnis verdoppeln. "Und auch heuer schaut es gut aus", wie Altendorfer betont. So konnte der Bierausstoß im ersten Halbjahr enreut leicht gesteiergt werden. In der zweiten Jahreshälfte sei laut Altendorfer "der Juli eine Katastrophe gewesen." Hier lässt der Brauereichef mit der Aussage aufhorchen "dass es ein Märchen ist, dass durch ein Großereignis wie einer Europameisterschaft mehr Bier getrunken wird. Denn das realtiviert sich aufs ganze Jahr gesehen wieder. Deshalb kann ich sagen, dass durch solche Großereigisse kein Tropfen Bier mehr getrunken wird." Für weiteres Wachstum ist die Brauerei ebenfalls gerüstet. "Dank der bisherigen Investitionen haben wir noch 30 Prozent an Kapazitäten".

Weltmeister-Titel wird gefeiert

Stolz sei man bei der Brauerei auch auf den jüngsten Weltmeistertitel, der beim "World Beer Cup" in Philadelphia – der wichtigste Bierpreis der Welt – für das Junghopfenpils erreicht wurde. Zudem erhielt das erst seit einem Jahr verfügbare Weißbier die Bronzemedaille. Damit gingen die einzigen beiden für Österreich der insgesamt 287 Medaillen an die Schärdinger Traditionsbrauerei. Insgesamt wurden 6606 Biere aus 55 Ländern eingereicht. Der Weltmeistertiel soll nun entsprechend gefeiert werden (siehe unten) . Auf die Frage, ob die Brauerei auch in zwei Jahren wieder an der WM teilnehmen wird, meinte Braumeister Michael Moritz: "Schaun wir mal".

Zur Sache

Das Baumgartner Bierfest wird am Samstag, dem 17. September in der Logistikhalle der Brauerei mit einem rauschenden Bierfest ordentlich gefeiert. Los geht’s um 10 Uhr. Ganztags bis 22 Uhr ist eine tolle Stimmung mit Live Musik von Vocalensemble Innpuls, Matty Valentino & Grandmas Chocolate Cake sowie regionalen Schmankerl angesagt. Von 11 bis 15 Uhr werden zudem kostenlose Brauereiführungen angeboten. Alle Biersorten gibt es an diesem Tag zu günstigen Pro (Bier)- Preisen. Der Eintritt ist frei.

Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) mit Braumeister Michael Moritz. | Foto: Ebner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.