Primatech und AUVA
Arbeitnehmerschutz ist "sicheres Verhalten und sichere Verhältnisse"

10Bilder

ST. MARIENKIRCHEN. "Als Chef trage ich die Verantwortung dafür, dass jeder nach Dienstschluss gesund zu seiner Familie nach Hause fahren kann. Jedes unfallfreie Jahr ist ein Gewinn für das Team und unser Betriebsergebnis", erklärt Primatech-Chef Johann Kasper. Daher setze der Blechbearbeitungsbetrieb auf Prävention, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Als konkrete Maßnahme gibt es bei Primatech unter anderem entsprechende Sicherungsvorkehrungen, damit Paletten nicht aus Regalen fallen können.

Prävention und Arbeitnehmerschutz

Ebenso eine Prüfungspflicht, sodass defekte Geräte sofort erkannt und ausgetauscht werden. Die persönliche Schutzausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Zudem gibt's Gehörschutz zur freien Entnahme. Auch die Kosten für Physiotherapie übernimmt Primatech für seine Mitarbeiter. Regelmäßig nimmt das Unternehmen Beratungen der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) in Anspruch, um sich im Paragraphendschungel der Arbeitssicherheit orientieren zu können. "Sicheres Verhalten und sichere Verhältnisse" nennt AUVA-Landesstellendirektorin Marina Pree-Candido als wichtigste Faktoren, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Passiert dennoch ein Arbeitsunfall, so tritt die AUVA voll in Haftung. Sie betreibt das Traumazentrum in Wien sowie mehrer Unfallkrankenhäuser wie das in Linz und Rehabilitationszentren. Bei der AUVA sind 320.000 Unternehmen und über 5 Millionen Personen gesetzlich gegen die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten versichert.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.