120 Sekunden, die Leben verändern können

Foto: privat

BEZIRK (kpr). Aufruf an alle Daniel Düsentriebs in der Region: Die BezirksRundschau sucht mit dem Ideenwettbewerb "120 Sekunden" auch heuer wieder die einfallsreichste Geschäftsidee. Alle kreativen Erfinder haben die Möglichkeit, ihre Produkt- oder Geschäftsideen zu präsentieren. 120 Sekunden ist Zeit, um das Projekt im Rahmen eines Castings einer Jury schmackhaft zu machen und es verständlich und genau formuliert darzulegen. Kann die Idee überzeugen, rückt das Finale in der voestalpine Stahlwelt einen Schritt näher.

"Würde wieder mitmachen"
Bis ins Halbfinale hat es im vergangenen Jahr Johannes Koller aus Münzkirchen geschafft. Weil er der Meinung ist, Mülltonnen verunstalten das Haus und die Landschaft, hat er sie kurzerhand in eine Rattan-Verkleidung gesteckt. Seit der Teilnahme am 120 Sekunden-Wettbewerb boomt das Geschäft: "Bisher habe ich schon 230 Stück Mülltonnen-Deko verkauft", freut er sich. Durch die Teilnahme konnte er auf sein Projekt aufmerksam machen, ist Koller überzeugt – "Ich würde sofort wieder mitmachen." Ins Finale schafften es 2013 zehn Kandidaten aus ganz Oberösterreich – sie alle brachten außergewöhnliche Ideen und Erfindungen mit. Am Ende triumphierten Thomas Pühringer und Fritz Märzinger aus Rohrbach. Die Physiotherapeuten entwickelten mit Hilfe einer Klientin eine spezielle Vorrichtung in Form eines Rohres. In dieses Rohr kann ein Schlaganfallpatient seinen Unterarm legen und sich somit fast ohne Handkraft hochziehen. Die Klientin schaffte es mit der Erfindung nach kurzer Zeit, sich selbst aus einer Sitzposition zu erheben und sich wieder zu setzen.

Nutzen Sie Ihre Chance
In diesem Jahr könnten Sie dabei sein und mit einer bahnbrechenden Idee die Jury von den Hockern reißen. Einfach anmelden und die Chance nutzen, aus Ihrer Idee ein echtes Geschäft zu machen.

Ideen gesucht

Sie bekommen 120 Sekunden, um unsere Top-Jury von Ihrer tollen Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu überzeugen. Das Casting findet am 13. Februar um 18 Uhr in der WKO Braunau statt (Salzburger Straße 1). Die Jury entscheidet mittels Mehrheitsvotum. Anmeldeschluss ist der 12. Februar. Mehr Informationen und Anmeldung hier.

Das gibt es zu gewinnen:
1. Preis: 5000 Euro in bar und ein Premium-Beratungspaket des Gründerservice der Wirtschaftskammer OÖ;
2. Preis: Ein IPad Air und ein individuelles Beratungspaket des Gründerservice der Wirtschaftskammer OÖ;
3. Preis: Ein IPad mini und ein individuelles Beratungspaket des Gründerservice der Wirtschaftskammer OÖ.
Auf Seite 35 finden Sie ein Interview mit einem unserer Partner, Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.