Fußball
Schärdinger Nachwuchs-Stadthallencup 2022 voller Erfolg

- Die U10 der Union Steinbrunn Schardenberg holte sich im U10-Bewerb den Turniersieg. Im Finale bezwangen sie die Union Eggerding mit 3:0.
- Foto: SK Schärding
- hochgeladen von Michelle Bichler
Zwei Tage Bandenzauber in Schärding nach zwei Jahren Hallenfußballpause – mit überlegenen Turniersiegern, sportlichen Premieren, begeisterten Zuschauern und mehr.
SCHÄRDING. Fünf Altersklassen kämpften beim Schärdinger Nachwuchs-Stadthallencup 2022 des SK Schärding am 5. und 6. Februar in der Bezirkssporthalle Schärding um die Turniersiege. Den Anfang machten am Samstag Vormittag die Jungkicker der U10. Ungeschlagen holte sich die Union Steinbrunn Schardenberg mit Trainer Reinhard Eggertsberger im Finale gegen die Union Eggerding (Trainer Gerald Puttinger) mit einem 3:0 den Turniersieg. Am Nachmittag war die U13 am Zug. Hier gewann die Mannschaft SK Schärding A von Trainer Christian Lang in überlegener Manier ohne Punkteverlust. Den zweiten Rang belegte der SV Waizenkirchen vor der Spielgemeinschaft Marchtrenk.
Premiere: Reines Mädchenteam bei U8 am Start
Am zweiten Turniertag ging es früh mit der U8 los. Hier kickte zum ersten Mal beim Schärdinger Stadtcup ein reines Mädchenteam mit – und das sehr gut. Die Mädchen der USV Neuhofen im Innkreis erspielten sich den 5. Platz. Turniersieger wurde der SV Pöttinger Grieskirchen vor der Union Raika Enzenkirchen und den Juniors des SK Schärding. Beim darauf folgenden U9-Bewerb bezwang der SK St. Magdalena im Finalspiel die SK Schärding Juniors A mit 3:2. Dritter wurde die Union Eggerding.
Den Abschluss machte am späten Nachmittag die U11. Hier holten sich die zwei Teams des SK St. Magdalena die Plätze 1 und 2. Den dritten Rang belegte der TSV St. Marienkirchen.
Resümee: Durchführung hat sich zu 100 Prozent gelohnt!
"Wenn man die Vorfreude der Kinder auf dieses Turnier, den ausgelassenen Jubel über ein Tor, über einen Sieg, über eine Medaille miterlebt hat, dann wird einem erst bewusst, wie sehr den Kindern in den letzten zwei Jahren der Hallenfußball gefehlt hat. Unsere Mühen das Turnier mit strengen Auflagen durchzuführen hat sich zu 100 Prozent gelohnt. Für uns war es vor allem ein wichtiges Signal an die Kinder: Wir kommen der 'Normalität' wieder ein Stück näher", fasst Fred Riegler, SK Juniors Jugendleiter-Stellvertreter, das Turnierwochenende zusammen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.