DerKulturBlog empfiehlt
Zauberflöte - Das Musical im Deutschen Theater München

4Bilder

Mit „Die Zauberflöte“ gelang Wolfgang Amadeus Mozart 1791, kurz vor seinem Tod, ein Meisterwerk. Die Arie der Königin der Nacht und das Lied des Vogelfängers sind auch denen bekannt, die die Oper nie gesehen haben.

1791 – Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte im Freihaustheater in Wien
2024 – Welturaufführung von Frank Nimsgerns Zauberflöte Das Musical im Deutschen Theater München.

Dass man Tanzfilme auf die Musical-Bühne bringt, ist man ja schon gewohnt, aber einer Oper von Mozart? Mutig!


Frank Nimsgern
ist anscheinend kein Name zu groß, „er macht es einfach“ und das mit Leidenschaft und Herzblut.
Der preisgekrönte Komponist bringt die Zauberflöte ins Jahr 2024 und verleiht dem Meisterwerk frischen, teilweise rockigen Schwung. Dabei hat er es sich aber auch nicht einfach gemacht, das wäre wahrscheinlich auch nicht seine Intention, er wollte sich eher ein Denkmal setzen. Und das ist ihm musikalisch sicherlich gelungen.
Mehr dazu unter DerKultur.blog.

Alleine die Musik mit großem Orchester würde schon den Abend füllen. Nein, als Draufgabe gibt es noch eine Cast, die dieses Stück auf der Bühne lebt – alles was Rang und Namen hat aus dem Festspielhaus Neuschwanstein – und sich auch in München zuhause fühlt. Grandiose und ausdrucksstarke Stimmen heben Nimsgerns kreative Vision auf ein anderes Level.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.