Fotokunst
Schardenberger Fotokünstler fotografiert eisige "Glücksmomente"

Hat seinen Wohnort Schardenberg mit dem Objektiv immer fest im Griff: Fotokünstler Hans Buchinger. | Foto: Fotomontage Gruber
5Bilder
  • Hat seinen Wohnort Schardenberg mit dem Objektiv immer fest im Griff: Fotokünstler Hans Buchinger.
  • Foto: Fotomontage Gruber
  • hochgeladen von David Ebner

Der Schardenberger Fotokünstler Hans Buchinger war auf Fotomotivsuche im Kösslbachtal. Dabei fing er eisige Glücksmomente ein. Für den Hobbyfotografen ein echtes Erlebnis.

SCHARDENBERG. Buchinger geht mit offenen Augen durchs Leben, besser gesagt, er ist stets auf Motivsuche. Gerade in der Winterzeit zieht es den Fotografen ins Kösslbachtal. Ein Leckerbissen für Buchinger war kürzlich die „Eiszeit“ in der idyllischen Gegend. Da fing er „Glücksmomente“ ein. Seit 2002 geht der Schardenberger seinem kreativen Hobby, nämlich der Fotografie, nach. Begonnen hat es beim Fotoclub Schardenberg. Seit 2005 ist er Mitglied beim Pramtaler Fotoklub Zell-Riedau. Seine profunden Kenntnisse ließen ihn zu einem der besten Hobbyfotografen Oberösterreichs werden.

Einer der besten Hobbyfotografen

Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „eine edle Eisblume“. | Foto: Hans Buchinger
  • Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „eine edle Eisblume“.
  • Foto: Hans Buchinger
  • hochgeladen von David Ebner

Bei verschiedenen Landeswettbewerben konnte er zweimal den ersten Rang sowie etliche Podest-Plätze erringen. Seine besondere Hingabe gilt der Naturfotografie: Tier-, Landschafts- und Makro-Aufnahmen sind seine begehrten Motive. Da heißt es für den heute 77-Jährigen auch öfter früh aufstehen, um etwa die Stimmungen der Natur und der Tierwelt einzufangen. Für Buchinger zählt in erster Linie das Erlebnis beim Ausüben seines Hobbys. Da kommt es sogar manchmal vor, dass Jogger oder Spaziergeher im Wald auf den leidenschaftlichen Hobbyfotografen am Boden liegend antreffen, wenn es etwa einen frisch aus dem Boden sprießenden Fliegenpilz zu fotografieren gilt. Das erfordert oft viel Zeit und Geduld, was allerdings mit prächtigen Bildern belohnt wird.

Lieblingsplatz Kösslbachtal

Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „Eistaube“. | Foto: Hans Buchinger
  • Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „Eistaube“.
  • Foto: Hans Buchinger
  • hochgeladen von David Ebner

Einer von Buchingers Lieblingsplätzen ist das Kösslbachtal in Kneiding, das zwischen Schardenberg und Esternberg liegt. "Hier gibt es viele tolle Momente mit der Kamera festzuhalten", so Buchinger. Nachsatz: „Besonders dankbar bin ich dafür, dass mich die Fotografie gelehrt hat, mit offenen Augen durchs Leben zu gehen."

Hat seinen Wohnort Schardenberg mit dem Objektiv immer fest im Griff: Fotokünstler Hans Buchinger. | Foto: Fotomontage Gruber
Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „eine edle Eisblume“. | Foto: Hans Buchinger
Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „Eistaube“. | Foto: Hans Buchinger
Eiszeit im Kösslbachtal: Motiv „frostiges Eistreiben“. | Foto: Hans Buchinger
Lokalfotograf Franz Gruber „montierte“ Fotokünstler Buchinger auf eine Löwenzahnwiese.  | Foto: Fotomontage Gruber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.