Schärdings Spital übetrifft "Energieziele" bei weitem

Der Kaufmännische Direktor des LKH Schärding, Thomas Diebetsberger, in den "heiligen Katakomben" des Spitals. | Foto: Ebner
9Bilder
  • Der Kaufmännische Direktor des LKH Schärding, Thomas Diebetsberger, in den "heiligen Katakomben" des Spitals.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von David Ebner

SCHÄRDING (ebd). Es galt, sowohl den Verbrauch an Wärmeenergie sowie den Stromverbrauch zu optimieren. Die nun exklusiv der BezirksRundschau vorgestellte Bilanz kann sich mehr als nur sehen lassen: Trotz der Verdopplung der Krankenhausfläche im vergangenen Jahrzehnt, konnte der Energieverbrauch um rund 15 Prozent bei der Wärme sowie rund zehn Prozent an Strom reduziert werden. "Wir ersparen uns dadurch zusammengenommen knapp 60.000 Euro im Jahr", sagt der Kaufmännische Direktor des Spitals, Thomas Diebetsberger. Demnach sind heuer im Budget 329.000 Euro für Stromkosten und 173.000 Euro für Heizkosten (Gas) veranschlagt.

Zu verdanken sind die Einsparungsmaßnahmen nicht zuletzt dem Technischen Betriebsleiter des Spitals, Wolfgang Koppelstätter, und seinem 14-köpfigen Team. „Im Bereich Wärmeenergie haben wir vor allem durch den Einbau von Wärmerückgewinnungsanlagen, die Optimierung der Dampfanlage, durch thermische Sanierungen sowie durch Anpassungen bei Einstellungen der Regelungssysteme im gesamten Krankenhaus-Bereich das Einsparungsziel erreicht", erklärt Koppelstätter. "Beim Stromsparen konzentrierten wir uns schwerpunktmäßig auf die Optimierung der Betriebszeiten von Anlagen und der Effizienzsteigerung der Kälteerzeugung für die Gebäudekühlung. Zudem trug der Einsatz von Bewegungsmeldern in Gängen und im Stiegenhaus zur Stromreduktion bei.“

"Es wird nie finster"
Zum Vergleich: Mit der eingesparten Energiemenge ließen sich in etwa 50 Vier-Personen-Haushalte mit Strom und 35 Haushalte mit Wärme versorgen. Auch in Zukunft wird das Energiesparen im LKH Schärding Thema sein. „Unsere Techniker sind laufend auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir weiterhin Energie sparen können. Dabei ist auch die Sensibilisierung unserer 524 Mitarbeiter sehr wichtig“, so der Technische Betriebsleiter. Apropos Stromversorgung: Drei Dieselaggregate sorgen zudem dafür, dass es in dem Spital nie finster wird. "Schärding gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Österreich, die über eine Strom-Vollversorgung verfügen", sagt Diebetsberger. "Wenn es also in ganz Schärding finster werden sollte, brennt im Krankenhaus noch das Licht."

Rundgang gewinnen

Die BezirksRundschau ermöglicht Interessierten am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Spitals. Dafür muss nur folgende Frage beantwortet werden: Auf wieviel belaufen sich die jährlichen Stromkosten des Spitals? Antwort samt Name und Anschrift an schaerding@bezirksrundschau.com, Kennwort "Rundgang LKH Schärding" schicken und gewinnen. Die 15 schnellsten Einsender sind beim Rundgang samt Imbiss dabei.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.