Zusammenarbeit
Landesgartenschau Schärding kooperiert mit Tulln

v.l.: Franz Gruber (Geschäftsführer „Die Garten Tulln“), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Schärdings Stadtchef Günter Streicher und Andrea Berghammer (Geschäftsführerin Landesgartenschau Schärding GmbH). | Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH
  • v.l.: Franz Gruber (Geschäftsführer „Die Garten Tulln“), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Schärdings Stadtchef Günter Streicher und Andrea Berghammer (Geschäftsführerin Landesgartenschau Schärding GmbH).
  • Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH
  • hochgeladen von David Ebner

Die beiden Innsgrün-Landesgartenschau Schärding und das Niederösterreichische Pendant Tulln arbeiten zusammen.

SCHÄRDING. Dazu trafen sich die beiden Bürgermeister und Gartenschau-Geschäftsführungen zum Austausch in Schärding. Die Garten Tulln ist die Erlebniswelt der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und ist seit ihrer Eröffnung 2008 eine dauerhafte Schau. „Die Erfahrungen aus Tulln sind ein wertvoller Input für uns und auch Tulln kann, denke ich, von unserer Landesgartenschau profitieren. Gerade auch was die gegenseitige Bewerbung in den sozialen Medien betrifft", so Geschäftsführerin Andrea Berghammer.

Tulln als "Zuckerl"

Die Garten Tulln wird auch als eines der „Zuckerl“ für Dauerkartenbesitzer im Innsgrün- Gutscheinheft beworben: Beim Kauf der Schärdinger Dauerkarte bekommt man dieses Gutscheinheft mit Rabatten und Preisaktionen von Unternehmen aus Schärding und Umgebung. Mit dem Coupon aus dem Gutscheinheft und unter Vorlage der Schärdinger Dauerkarte erhält man nächstes Jahr einen gratis Tageseintritt in Tulln und genauso ist es umgekehrt: Die Tullner Gartenschau-Gäste können die Schärdinger Landesgartenschau einen Tag lang kostenlos besuchen, wenn sie beim Eintritt die Tullner Dauerkarte vorzeigen.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Schärding.

Unsere Stammgäste haben dadurch die Möglichkeit, zwei einzigartige Gartenschauen zu erleben, die regional unterschiedlich geprägt, aber in ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation vereint sind“, betont Franz Gruber, Geschäftsführer der "Garten Tulln".
Weitere Infos, Neuigkeiten und den Onlineticketshop gibt's hier


Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.