Anzeige

Fitness-Tipps
"Krank" durch Fitnessprogramm?

Heimo Lenzbauer leitet das gleichnamige Fitnessstudio in Münzkirchen. | Foto: Foto: Lenzbauer
2Bilder
  • Heimo Lenzbauer leitet das gleichnamige Fitnessstudio in Münzkirchen.
  • Foto: Foto: Lenzbauer
  • hochgeladen von David Ebner

Heimo Lenzbauer vom gleichnamigen Fitnessstudion in Münzkirchen gibt wertvolle Fitness-Tipps.

Über die Hälfte der Leute, die sich mit Fitness und Training beschäftigen, wollen abnehmen. Man macht Ausdauer, stemmt Gewichte und isst nach 16/8 oder fast gar nichts mehr. Nach ein paar Wochen die Ernüchterung: Kein Kilo runter. Später der sichere Jo-Jo Effekt. Ist man ein hoffnungsloser Fall? Was viele Menschen nicht wissen: Trainiert man mit der falschen Intensität, wird meist Zucker in unseren Zellen verbrannt. Ist der Magen leer, wird sogar wertvolles Muskelprotein in Glucose umgewandelt. Auch Low Carb hilft da wenig.

Ungeliebte Speckröllchen loswerden

Um die ungeliebten Speckröllchen loszuwerden ist zirka viermal so viel Sauerstoff in der Zelle notwendig. Der Trainingszustand ist ausschlaggebend. Darum ist es wichtig, dass Sie ihren sehr individuellen Trainingspuls ermitteln lassen.

Erhöhen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitochondrien und vermeiden sie falsches Training. Viele Fitnessclubs verzichten leider auf professionelle Beratung.

Bedenken Sie, dass ein niedriger Sauerstoff-Status im Körpergewebe ein sicherer Indikator für Krankheit ist. Verschieben Sie Ihr Fett/Muskelverhältnis mit besserem Training und Ernährungsplanung. Trainieren Sie sich mit Köpfchen zum Erfolg.

Kontakt

Heimo Lenzbauer Fitnessstudio
4792 Münzkirchen
Tel.: 07716/71633
Hier geht's zur Homepage

Heimo Lenzbauer leitet das gleichnamige Fitnessstudio in Münzkirchen. | Foto: Foto: Lenzbauer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.