Rezepttipp
Festessen zu Weihnachten von Christina Hofbauer

Christina Hofbauer vom Kirchenwirt Schardenberg | Foto: Kirchenwirt Schardenberg
  • Christina Hofbauer vom Kirchenwirt Schardenberg
  • Foto: Kirchenwirt Schardenberg
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Kulinarisch liebt es Christina Hofbauer vom Kirchenwirt Schardenberg zu Weihnachten klassisch. Ihr Rezepttipp für den Heiligen Abend: Gebratene Ente. 

SCHARDENBERG. Dazu reicht Hofbauer Semmelknödel und Apfel-Blaukraut. Die Mengenangaben des folgenden Rezepts sind für 4 Personen veranschlagt. 

Gebratene Ente 

Zutaten: 

  • 1 Ente, ca. 2,5 Kilo
  • für die Fülle: Karotten, Zwiebel, Sellerie, Petersilie, Orange, Äpfel, Rosmarin, Thymian
  • Rotwein
  • Salz, Pfeffer, Majoran

Zubereitung: 

  1. Alle Zutaten für die Fülle klein schneiden, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und die Ente damit füllen. 
  2. Die Ente ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben und mit etwas Wasser in einem Bräter mit der Brust nach oben geben und ca. 2 Stunden bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) braten. 
  3. Etwa alle 30 Minuten mit eigenem Saft übergießen. Die letzten 15 Minuten Temperatur auf 200 Grad erhöhen und knusprig braten. 
  4. Ente aus dem Bräter nehmen und vierteln. Den Bratensaft mit etwas Rotwein ablöschen und den Bräter gut auspinseln. Die Entenfülle dazugeben und etwas köcheln lassen. Entensauce durchsieben und mit etwas Honig verfeinern. Bei Bedarf noch mit Maisstärke binden. 

Apfel-Blaukraut

Zutaten: 

  • 1 Blaukraut
  • Enten- oder Butterschmalz
  • 1 Apfel, 1 Zwiebel
  • Rotwein, Orangensaft, etwas Zimt, Preiselbeermarmelade

Zubereitung: 

  1. Das Blaukraut fein hobeln. Äpfel und Zwiebel fein schneiden.
  2. Alles in Schmalz anschwitzen und mit einem Schuss Rotwein ablöschen, etwas Orangensaft und Preiselbeermarmelade dazugeben und mit Wasser bedeckt weich köcheln lassen. Salzen und Pfeffern.
  3. Sobald das Blaukraut weich gekocht ist, mit etwas Maisstärke binden.  

Semmelknödel

Zutaten

  • 1⁄2 Kilo Knödelbrot
  • 1⁄2 Liter Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • Butter
  • 3 EL Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Zwiebel in Butter anschwitzen, mit Milch aufgießen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermengen. Ca. 20 Minuten rasten lassen. 
  2. Mit feuchten Händen Knödel drehen und in leicht köchelndem Wasser etwa 20 Minuten kochen. 

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.