Öffnung
Ein Glaserl Sekt auf den kleinen Grenzverkehr

V. l.: Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Landtagsabgeordneter Walter Taubeneder, Franz Angerer,  die stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Stephan Dorn. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Inn
3Bilder
  • V. l.: Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Landtagsabgeordneter Walter Taubeneder, Franz Angerer, die stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Stephan Dorn.
  • Foto: Gemeinde Neuhaus am Inn
  • hochgeladen von David Ebner

Der kleine Grenzverkehr ist seit Donnerstag wieder möglich. Die Politiker aus Schärding und Neuhaus jubeln – auf ihre ganz eigene Art und Weise.

SCHÄRDING. "Steter Tropfen höhlt den Stein – Unsere gemeinsame Arbeit, unser gemeinsamer Einsatz mit unseren Neuhauser Freunden hat sich bezahlt gemacht", meint Schärdings Stadtchef Franz Angerer. "Seit über fünf Monaten war der kleine Grenzverkehr zwischen den Nachbarorten Schärding und Neuhaus am Inn ausgesetzt. Für die Menschen beider Orte brachte dies im alltäglichen Leben massive Einschränkungen mit sich", bedauerten Angerer und Neuhaus' Bürgermeister Stephan Dorn. Dass die Bewältigung der Corona-Pandemie Einschränkungen mit sich bringt bzw. brachte, war für die Politiker beidseits des Inns nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz forderte die Politik beiderseits des Inns seit Wochen vehement das Wiedereinsetzten des kleinen Grenzverkehrs im Rahmen der aktuellen Corona-Beschränkungen.

Es gelten die 3-G-Regeln

Das Engagement der Politiker brachte nun den gewünschten Erfolg, denn seit Donnerstag, 13. Mai, ist der kleine Grenzverkehr zwischen Österreich und Bayern wieder möglich. Tags zuvor gab es jedoch Verwirrungen um die Ankündigung der Grenzöffnung, weil Bayern die Regeln schon am Mittwoch lockerte – in Österreich diese Lockerungen aber erst ab Donnerstag Gültigkeit hatten. Laut dem Österreichischen Gesundheitsministerium in Wien ist somit seit Christi Himmelfahrt für Getestete, Geimpfte und von Covid-19 Genesene eine Einreise erlaubt. Diese „3-G-Regelung“ gilt ab 19. Mai dann auch für Besucher aus ganz Deutschland. Am 19. Mai endet, wie Bürgermeister Franz Angerer berichtete auch der Lockdown für Gastronomie, Kultur, Tourismus und Sport in Österreich.

Ein Glas Sekt zur Feier

Um die Freude über die Öffnung des kleinen Grenzverkehrs zum Ausdruck zu bringen, trafen sich Dorn, Angerer, die stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und Landtagsabgeordneter Walter Taubeneder auf der alten Innbrücke, um mit einem Glas Sekt auf die Grenzöffnung anzustoßen.

V. l.: Landtagsabgeordnete Barbara Tausch, Landtagsabgeordneter Walter Taubeneder, Franz Angerer,  die stellvertretende Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Stephan Dorn. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Inn

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.