Diese Damen geizen nicht mit den Reizen ihrer "WeiBlechkeit"

Katharina Schnetzinger aus Sigharting (Zweite von rechts) ist Teil des Ensembles "Brassessoires". Am 26. September präsentieren die Musikerinnen ihre Debüt-CD im Schloss Sigharting. | Foto: Brassessoires
  • Katharina Schnetzinger aus Sigharting (Zweite von rechts) ist Teil des Ensembles "Brassessoires". Am 26. September präsentieren die Musikerinnen ihre Debüt-CD im Schloss Sigharting.
  • Foto: Brassessoires
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

SIGHARTING. "Zauber holder WeiBlechkeit" ist der Titel der ersten CD des Damen-Ensembles "Brassessoires". Ihr Debütalbum präsentieren die fünf Musikerinnen an einem Konzertabend am Samstag, 26. September, im Schloss Sigharting. Dabei gibt's nicht nur Ohren-, sondern auch Gaumenschmaus: Ein Drei-Gänge-Menü begleitet das Konzert. Einlass und Sektempfang um 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.

Das Quintett hat sich seit seiner Gründung 2011 im deutsch-österreichischen Raum einen Namen gemacht. Die fünf Damen musizieren auf professionellem Niveau in einer klassischen Brass-Quintett-Besetzung.
Ihr Repertoire reicht von Originalkompositionen über Eigenarrangements aus Pop, Jazz und Chansons bis hin zu Volksliedern, Märschen und Polkas.

Tickets für den Konzertabend "Brassessoires à la Carte" sind unter www.brassessoires.at erhältlich. Der Ticketsverkauf endet eine Woche vor der Veranstaltung.

Übrigens: Der Konzertabend wird am 17. Oktober im WIFI Linz wiederholt.

Wann: 26.09.2015 19:00:00 Wo: Schloss Sigharting, Hofmark 4, 4771 Sigharting auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.