Der neue Facebook-Trend: "Spotted"

Foto: Screenshot
2Bilder

SCHÄRDING (tst/bich). Sie sitzen abends mit Freunden in einer Bar und Ihr Tischnachbar gefällt Ihnen. Blöd nur: Sie kennen ihn nicht, und trauen sich auch nicht ihn anzusprechen. In diesem Fall könnte Ihnen die Social Media Plattform Facebook weiterhelfen. Seit kurzem gibt es dort einen neuen Trend namens "Spotted", der auch in Schärding derzeit in aller Munde ist – vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. "Spotted" heißt in diesem Fall so viel wie "gesehen" und funktioniert relativ simpel: Sieht man jemanden, der einem gefällt, traut sich aber nicht ihn anzusprechen, kann man der Fanpage eine Nachricht schreiben. Anonyme Administratoren stellen diese Nachricht auf die Seite. Ein Beispiel gefällig: "Ich bin gestern Abend im Stadtbeisl gesessen und hab ein wunderschönes Mädchen gesehen mit braunen Haaren. Sie hatte braun-grüne Augen & hatte eine Pelzjacke an und eine pinke Hose. Sie schaut verdammt gut aus und ich möchte sie besser kennenlernen." Erste Kommentare, die nicht alle immer ganz ernst zu nehmen sind, lassen meist nicht lange auf sich warten.

Verkuppeln über Facebook

Bei mittlerweile etwas mehr als 1450 Fans auf "Spotted: Nightlife Schärding" ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass sich jemand angesprochen fühlt oder jemand weiß, um wen es sich handelt. Von den Fans der Seite werden dann mögliche "Kandidaten" auf dieser Seite verlinkt. Prinzipiell kann jeder, egal ob er das will oder nicht, verlinkt werden. Laut den Betreibern der Seite, die anonym bleiben wollen, gab es bisher kaum Fälle, in denen Verlinkungen oder Postings gelöscht werden mussten.

Dauer des Trends ungewiss

Ob der Trend dieser Art von Kontaktsuche anhalten wird, muss sich erst zeigen. Die Betreiber von "Spotted: Nightlife Schärding" sind davon überzeugt, obwohl die Anzahl der Personen, die die Seite "liken" nun langsam stagniert. Sie wollen zumindest so lange weitermachen, so lange sie anonyme Nachrichten erhalten, getreu dem Motto "Share the love in Schärding". Mittlerweile gibt es bereits einige "Ableger" der Spotted:Nightlife Schärding-Seite, unter anderem haben das Schärdinger Gymnasium, die HTBLA und die Fachschule Andorf und andere Gemeinden im Bezirk eigene Seiten.

Foto: Screenshot
Foto: Screenshot

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.