Hausmittel, Medizin
Mit Hausmitteln gegen Husten, Schnupfen & Co

- Kräutertees, genügend Schlaf und Ruhe wirken bei einer saftigen Erkältung wahre Wunder.
- Foto: AndrewLozovyi/panthermedia.net
- hochgeladen von Tamara Zopf
BEZIRK (tazo). Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals ist entzündet. Wer kennt sie nicht, die Symptome einer Erkältung. Beginnen im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen zu purzeln, lassen diese Miesmacher meist nicht mehr lange auf sich warten. "Auslöser der Erkältung ist meist eine Infektion mit Rhinoviren. Es beginnt häufig mit Halsschmerzen und Heiserkeit. Nach ein bis zwei Tagen beginnen Reizhusten, Kopf-und Gliederschmerzen und Schnupfen, begleitet von allgemeiner Schwäche und Appetitlosigkeit", weiß Stefanie Freilinger, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in der Delphin Apotheke Schärding.
Symptome richtig erkennen
Von einer richtigen Erkältung spricht man, wenn nach sieben bis zehn Tagen eine deutliche Besserung der Beschwerden eintritt. Bei einer Grippe, hingegen erfährt der Patient eine rasante Verschlimmerung der Beschwerden. Die Symptome dauern länger als zehn Tage an und man leidet länger als 48 Stunden an besonders hohem Fieber. Gerade hier ist ein Arztbesuch unumgänglich. Ebenso bei Ohrenschmerzen, starken Kopf-und Gliederschmerzen, Schmerzen beim Atemholen oder Husten, Atemnot und eitrigem Auswurf ist eine ärztliche Abklärung von Nöten. "Bei einer Erkältung liegt die Behandlung der Einzelsymptome im Vordergrund. Hier sind körperliche Schonung bis hin zur Bettruhe, angemessene Hygiene zur Vermeidung von Ansteckung anderer und kein Händedruck dringend anzuraten. Zusätzlich ist eine Befeuchtung der Raumluft sinnvoll", rät Freilinger.
Und wer kennt sie nicht, die Hausmittelchen aus Omas Schatzkiste. Wohltuende Wärmeanwendung wie der Wadenwickel, Kräutertees oder auch Erkältungsbäder. "Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist besonders wichtig. Hier eignen sich reizlinderne, schleimhaltige Tees wie Huflattichblätter, Eibischwurzel, Kamille, Salbei, Myrrhe, Spitzwegerichkraut, Isländisch Moos, Malvenblüten. Diese helfen recht gut bei Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit. Bei Schnupfen empfiehlt sich eine Dampfinhalation mit Kombinationen aus Pfefferminz-, Eukalyptus-, Fichtennadel- und Kiefernnadelöl." Da eine Erkältung bereits einige Tage vor Ausbruch ansteckend ist, ist Vorbeugung angesagt. Ein starkes Immunsystem und eine gesunde Lebensführung sind gute Faktoren damit man möglichst erkältungsfrei durch die triste Jahreszeit kommt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.