MOTEK – „Chapter Two & Alteration“ (CH) – Österreichpremiere

Motek

„Schwebende Sounds, eine wühlende Rhythmusgruppe und viel Gefühl für den richtigen Ton zur richtigen Zeit“!

«Chapter Two» und «Alteration» sind die logische Konsequenz aus zahlreichen Konzerten seit dem Erscheinen des letzten Albums. Auf Tour und im Proberaum entstandene Klangbilder werden präzisiert; die für Motek typische Kombination von Motiven aus dem Jazz und solchen aus der Clubmusik werden weitergetrieben. Da tönt es abgründig, verloren, wummernd und vertrackt. Und noch deutlicher wird, was schon immer typisch Motek war und bleibt: eine auf den Punkt gebrachte Musik, die keine Angst hat vor der Leere, sondern Freude – Freude an der Luft und am richtigen Ton zur richtigen Zeit.

Viele Jazzmusiker lieben es, Strömungen der Populärmusik aufzunehmen und in dieser Umgebung mit den Errungenschaften der Swing-und Bebop-Ära zu spielen. Und immer wieder sind es Trompeter die das tun, mischt sich doch die Klangfarbe der Trompete bestens mit den Sounds aktueller Musik. Doch Motek sind anders. Die Musik ist weder Jazz noch Hip Hop, weder Funk noch Drum’n‘Bass, weder Pop noch Minimal; Motek ist Musik ohne Scheu vor Stilgrenzen; Musik für Menschen mit offenen Ohren.

Atmosphärische Klangteppiche mit Gänsehautfaktor, Grooves, die sich langsam und unmerklich aufbauen und einsam verlorene Trompetenklänge wärmen dabei die Seele …

Line up:
Kurt Söldi – (Trumpet)
Alain von Ritter – (Piano, Keyboards)
DJ Little Maze – (Turntable)
Jean-Pierre Dix – (Bass)
Tobias Hunziker – (Drums)
+ Special guest

16. März – Musikschule Raab/Jazzclub – 20:30 Uhr

Kontakt & Infos
Kunst & Kultur Raab
www.kkraab.com
Mobil: 0650/9839989
E-Mail: news@gmx.at
VK 17 € / AK 19 € (VVK bei allen Raiffeisenbanken & oeticket Filialen)

Wann: 16.03.2018 20:30:00 bis 16.03.2018, 23:30:00 Wo: Musikschule Raab/Jazzclub, Doktor-Pfluger-Straße 10, 4760 Raab auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.