Anzeige

Umbau Objektgemeinschaft in Gmunden

Abgeschlossene Sanierung der Objektgemeinschaft Gmunden Bahnhofstrasse. | Foto: Max Hofpointner
2Bilder
  • Abgeschlossene Sanierung der Objektgemeinschaft Gmunden Bahnhofstrasse.
  • Foto: Max Hofpointner
  • hochgeladen von Bianca Baumgartner

GMUNDEN. Das seit 30 Jahren bestehende Objekt wurde thermisch wie optisch komplett saniert. Die Modernisierungspläne wurden nach der Übersiedlung der Billa AG an einen neuen Standort realisiert und die Umbauarbeiten konnten im Februar 2014 beginnen. Das Gebäude ist jetzt technisch auf aktuellem Stand und durch die thermische Sanierung können die Energiekosten massiv gesenkt werden.

Bei der Sanierung setzte man auf regionale Unternehmen. Die Firma Pletzer Bau aus Gmunden übernahm die Bau- und Zimmereiarbeiten, Innocente GesmbH aus Vorchdorf wurde mit der Dachsanierung und den Fassadenarbeiten betraut. Die Heizungs- und Sanitarinstallationen führte die Firma GEG aus Gmunden aus und die Elektrotechnik wurde an die Firma Heissl GmbH aus Altmünster übergeben. Für die Ausführung der Alu- und Stahlarbeiten war die Firma Metalltechnik Stephan Tuschek aus Gmunden beauftragt. Die Malerarbeiten führte die Firma Kostial Malereibetrieb GmbH aus und die Außenanlage übernahm die Firma Strabag (Pinsdorf).

Die Mietflächen Objektgemeinschaft Gmunden umfasst 1800 m² vermietbare Fläche, welche bereits zur Gänze vermietet ist. Im zweiten Obergeschoss befindet sich die Immobilienverwaltung sowie die Einrichtungen der Sozialen Initiative. Die Einrichtungen IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) und fbz (FrauenBerufsZentrum) findet man im Erdgeschoss. Das erste Obergeschoss dient als Büroräumlichkeiten der Firma Pletzer Bau. Die BBRZ Reha GmbH fand im vorderen Teil des Gebäudes ihre Räumlichkeiten.
Die Investitionskosten der Objektgemeinschaft Gmunden beliefen sich auf 650.000 Euro.

Abgeschlossene Sanierung der Objektgemeinschaft Gmunden Bahnhofstrasse. | Foto: Max Hofpointner
Das Gebäude der Objektgemeinschaft Gmunden nach abgeschlossener Sanierung | Foto: Thomas Kramesberger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.