Schweißkurs der PTS Gmunden bei Dr. Majer Maschinenbau

Abgebildete Personen: Lehrer (Anton Mayrhuber, Gerhard Kolb, Albert Hinterberger) und Schüler der PTS Gmunden, sowie Frau Verena Majer der Firma Dr. Majer Maschinenbau | Foto: Helmut Sodnikar
3Bilder
  • Abgebildete Personen: Lehrer (Anton Mayrhuber, Gerhard Kolb, Albert Hinterberger) und Schüler der PTS Gmunden, sowie Frau Verena Majer der Firma Dr. Majer Maschinenbau
  • Foto: Helmut Sodnikar
  • hochgeladen von Kerstin Müller

GMUNDEN. Auch 2018 wurde wieder in Zusammenarbeit mit der Dr. Majer Maschinenbau ein Schweißkurs durchgeführt. 30 Schüler der PTS Gmunden absolvierten diesen Kurs. Zum sechsten Mal wurde das Schulungsprogramm „Einführung Schweißen“ im Stundenausmaß von vier Einheiten durchgeführt.
Die verschiedenen Sicherheitsbestimmungen und die notwendige Schweißplatzausrüstung wurden durchbesprochen, bevor es praktisch ans Üben ging. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde auch heuer wieder ein gemeinsames Werkstück angefertigt. Vor zwei Jahren war es ein Krokodil, voriges Jahr ein Pferdekopf und heuer ein Drache. Diese tollen Werkstücke sind im Eingangsbereich der PTS Gmunden ausgestellt. Zusätzlich bekamen die SchülerInnen ein Zertifikat, das bei Bewerbungen um eine Lehrstelle beigelegt werden kann. Damit kann man zeigen, dass man gewillt ist, auch außerhalb des Unterrichts an Lehrveranstaltungen teilzunehmen.

Abgebildete Personen: Lehrer (Anton Mayrhuber, Gerhard Kolb, Albert Hinterberger) und Schüler der PTS Gmunden, sowie Frau Verena Majer der Firma Dr. Majer Maschinenbau | Foto: Helmut Sodnikar
Foto: Helmut Sodnikar
Foto: Helmut Sodnikar

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.