Josef Zauner seit 50 Jahren im Betrieb

WK-Obmann Andreas Hemetsberger, Josef Zauner, Susanne Zauner, WK BST-Leiter Robert Oberfrank | Foto: WKO
  • WK-Obmann Andreas Hemetsberger, Josef Zauner, Susanne Zauner, WK BST-Leiter Robert Oberfrank
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Kerstin Müller

BAD ISCHL. Am 1. August 1966 begann Josef Zauner seine Lehre als Konditor in der Konditorei Zauner. Damals beschäftigte der Betrieb 45 Mitarbeiter. Nach einer umfangreichen Ausbildung im Konditorenhandwerk, u. a. in der Meisterschule in Wolfenbüttel, wurde er in die Geschäftsführung berufen. Zusammen mit der Senior-Chefin Gärdi Zauner wurde das Unternehmen ständig modernisiert und mit den neuesten Errungenschaften der Branche ausgestattet. Der Neubau des Esplanaden-Restaurants oder die umfangreiche Renovierung und Neuerrichtung der Backstube gehören zu den Meilensteinen im Betrieb. In der Ägide von Josef Zauner wurden rund 130 Lehrlinge ausgebildet und viele davon haben die Meisterprüfung abgelegt. Bei vielen Unternehmen in Branche trifft man immer wieder auf Betriebsinhaber, die ihre Ausbildung bei Zauner in Bad Ischl absolviert haben. Die Kaffee-Konditorei Zauner samt dem Restaurant an der Esplanade ist heute mit 125 Beschäftigten einer der touristischen Leitbetriebe im Salzkammergut. Dafür zeichnet nicht zuletzt Josef Zauner verantwortlich, der sich damit bleibende Verdienste für Bad Ischl erworben hat. Mit Philipp Zauner befindet sich bereits die nächste Generation in Ausbildung. Herzliche Gratulation zum 50jährigen Betriebsjubiläum.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.