Tag der Weltmeister auf der Postalm

3Bilder

POSTALM. Insgesamt sechs Olympische Medaillen und fünf Medaillen bei Skiweltmeisterschaften die Erfolgsbilanz dieser beiden Ausnahmeathleten ist beeindruckend.

Am Donnerstag, 10. Jänner, sind beide im Doppelpack zu erleben – live auf der Postalm. Weltmeister zum Anfassen sozusagen.

Die Postalm Arena, unter neuer Geschäftsführung von Bauunternehmer Markus Hillebrand sowie Hotelier Karl Hirschmanner gibt in diesem Jahr kräftig Gas. Der Skitag auf der Postalm ist ein erstes Signal und wie Markus Hillebrand sagt: “Weitere Aktionen werden folgen; die Postalm wird wieder den Stellenwert zurückerhalten, den sie ursprünglich bei Skifahrern aus nah und fern gehabt hat“.

Die neuen „Macher“ von der Postalm haben sich tatsächlich einiges einfallen lassen – so wird aus Anlass des Besuches der beiden Weltmeister am 10. Jänner 2013 ein Gratis-Skitag auf der Postalm angeboten. Karl Hirschmanner: “Der Gratis-Skitag gilt für alle Postalm-Besucher, ob Skifahrer, Langläufer oder Spaziergänger; an diesem Tag ist die Benutzung der Liftanlagen kostenlos – und auch die Maut ist an diesem Tag frei!“

Unter dem Motto „Skifahren mit den Besten“ werden Fritz Strobl und Michael Walchhofer auf der Postalm ab ca. 13.00 Uhr zur Verfügung stehen – sowohl auf der Piste als auch „nebenbei“, wird doch Fritz Strobl sein neues Buch „Fritz Blitz – Kampf ums Gold“ vorstellen.

Markus Hillebrand (2.v.r.) und Karl Hirschmanner (4.v.r.) – zusammen mit Betriebsleiter Georg Herbst (1.v.r.),
den 3 Wolfgangsee-Bürgermeistern, WTG-Vorsitzender Ferdinand Laimer sowie WTG-GF Hans Wieser

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.