Riversurfer ermittelten in Ischl ihre Champions

Zahlreiche Riversurfer trafen sich zu Crown of the Traun in Bad Ischl, um ihre Champions zu ermitteln. | Foto: Büro36
17Bilder
  • Zahlreiche Riversurfer trafen sich zu Crown of the Traun in Bad Ischl, um ihre Champions zu ermitteln.
  • Foto: Büro36
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Am 20. Mai 2018 fand an der Bad Ischler Traun die vierte Auflage des größten Riversurfcontets in Europa, dem „Crown of the Traun“, statt.

Bei bestem Wetter duellierten sich 50 der besten Flusssurfer Europas auf der Traun um den Titel des Kaisers und der Kaiserin der Traun und zeigten dabei den etwa 400 Zusehern, was an dieser Welle alles möglich ist. Unter den Teilnehmern fanden sich unter anderem der mehrfache Europameister Gerry Schlegel aus München, die österreichische Meisterin Eva Loach aus Salzburg und weitere Top-Surfer aus Europa. Nach einem intensiven Bewerb waren die „Locals“ dieses Jahr am Podium sehr stark vertreten. Der Sieg bei den Männern ging an den Ebenseer Max Neuböck und der zweite Platz an Martin Oberleitner aus Seewalchen. Bei den Frauen holte sich die Salzburgerin Christina Minimayr den Sieg. Die guten Trainingsbedingungen in Bad Ischl und die wachsende Szene im Salzkammergut haben sich heuer somit für die lokale Riversurfszene bezahlt gemacht.

Platzierungen bei „Crown of the Traun“

Männer:
1. Max Neuböck (Ebensee)
2. Martin Oberleitner (Seewalchen)
3. Lenny Weinhold (München)
4. Flori Kummer (München)
Frauen:
1. Christina Minimayr (Salzburg)
2. Laura Haustein (München)
3. Inka Minimayr (Salzburg)
4. Magdalena Ramsauer (Salzburg)


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.