Grafikeria Racer zeigen weiterhin gute Form

Der Gesamtführende im Bikecup Johann Klackl mit dem Leadertrikot und sein Verfolger Martin Gebeshuber vom GRT. | Foto: Grafikeria
2Bilder
  • Der Gesamtführende im Bikecup Johann Klackl mit dem Leadertrikot und sein Verfolger Martin Gebeshuber vom GRT.
  • Foto: Grafikeria
  • hochgeladen von Stephanie Katharina Feichtinger

BAD ISCHL. Zwei Rennen standen vergangenes Wochenende im Rennkalender vom grafikeria racing team powered by muki. Am Samstag, beim dritten Rennen der Rennserie Salzkammergut-Bikecup, in Pinsdorf, dominierte einmal mehr Martin Gebeshuber das Starterfeld und gewann die Gesamtwertung. Nach dem letztjährigen Doppelsieg in der Serie führt Johann Klackl heuer die Wertung an, er erreichte in Pinsdorf den achten Rang. Am Sonntag nach dem Rennen in Pinsdorf hieß es für die grafikeria racer: Start beim prestigeträchtigen Zwölferhorn-Rennen, welches immer eine Zereissprobe an Kraft bedeutet, da jedes Jahr am Tag zuvor auch ein Rennen zu bewältigen ist. Norbert Mayer belegte Platz eins in seiner Klasse und landete auf Gesamtrang sechs. Martin Gebeshuber auf Platz acht (AK5) und Johann Klackl auf Gesamtrang 27. Der Teamkapitän Norbert Mayer zum Rennen: „Das Zwölferhorn-Rennen stellt jedes Jahr ein sehr starkes Starterfeld, eines der schnellsten bei Rennen in dieser Größenordnung überhaupt im gesamten Rennkalender. Mit unserer Leistung bin ich mehr als zufrieden und ich persönlich bin eines meiner besten Rennen gefahren. Auch unser Martin sowie Johann, die noch das Rennen vom Vortag in den Beinen hatten, zeigten eine gewaltige Leistung. Dominik war auf Top-Ten-Kurs und hatte leider wieder eine Reifenpanne, aber das passiert halt.“

Der Gesamtführende im Bikecup Johann Klackl mit dem Leadertrikot und sein Verfolger Martin Gebeshuber vom GRT. | Foto: Grafikeria
GRT beim Zwölferhorn wieder ganz vorne dabei | Foto: Grafikeria

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.