Godspeed Segelfestival wurde zum großen Fest

Die Siegercrew (Thomas Laherstorfer, Anton Berner, Leopold Berner, Oliver Hartl, Michael Nöstlinger) ihren Erfolg beim Godspeed Segelfestival. | Foto: Godspeed
3Bilder
  • Die Siegercrew (Thomas Laherstorfer, Anton Berner, Leopold Berner, Oliver Hartl, Michael Nöstlinger) ihren Erfolg beim Godspeed Segelfestival.
  • Foto: Godspeed
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

GMUNDEN. In Anlehnung an die in Italien stattfindende Regatta „Barcolana“, veranstaltete die Godspeed Sail Racing Academy in Zusammenarbeit mit dem Union Yacht Club Traunsee, dem ASKÖ Gmunden Sektion Segeln, dem Segelclub Altmünster und Profs am Samstag, den 10. Juni 2017, zum bereits vierten Mal das Segelfestival. Der Einsatz der rund 80 Segler aus vier Nationen (Frankreich, Neuseeland, Deutschland und Österreich) wurde nach dem rund 1,5-stündigen Kurs sofort bei der Zieldurchfahrt in bewährter Manier mit einer „Silverbottle“ der Brauerei Schloß Eggenberg belohnt.

Laherstorfer siegt in Yardstick-Wertung

Den 1. Platz Over all nach Yardstick-Wertung sicherte sich die Crew rund um Thomas Laherstorfer auf Platu 25, die auch das erste Schiff im Ziel waren. Platz zwei ging an Erwin Hufnagl und Alfred Pühringer auf Unna 24. Dicht gefolgt von Hannes Kienesbegrer und Robert Kreuzer auf Sunbeam 25 auf Rang drei.
Auch bei der diesjährigen Auflage des Godspeed Segelfestivals lag die Betonung eindeutig wieder auf Festival! So durften alle Teilnehmer den Tag bei einer gemütlichen After-Sail-Party mit zünftiger Musik ausklingen lassen und wurden mit Preisen im Gesamtwert von rund 4.000 Euro belohnt. „Die wunderbare Stimmung, strahlend glückliche Gesichter, die sensationelle Kulisse und der Sonnenschein sind die Komponenten die das Festival jedes Jahr zum Erfolg machen“, so Godspeed-Gründer Peter Steinkogler. Freuen durfte sich auch die beste Steuerfrau: Astrid Rott auf Surprise bzw. der beste Einhand-Segler und Gewinner der White Sails-Wertung: Karl Kudla auf Yngling.

Die Siegercrew (Thomas Laherstorfer, Anton Berner, Leopold Berner, Oliver Hartl, Michael Nöstlinger) ihren Erfolg beim Godspeed Segelfestival. | Foto: Godspeed
Foto: Godspeed
Foto: Godspeed
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.