Segeln
Christian Ehrenberger holt mit seinem Team den Flatlaker-Sieg 2019

Die Sieger der Flatlaker-Segelregatta 2019. | Foto: Gerhard Spengler
2Bilder
  • Die Sieger der Flatlaker-Segelregatta 2019.
  • Foto: Gerhard Spengler
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Alles andere als einfach waren die Bedingungen, die Petrus für die Teilnehmer an der diesjährigen Flatlaker-Segelregatta am Südufer des Traunsees vorgesehen hatte.

EBENSEE. Zunächst gab es am Vormittag wenig Wind, der aber die Crews nicht davon abhielt, vom SCE – dem Segelclub Ebensee – bis zur Tonne nahe des Löwendenkmals ihre Runden zu segeln. Am Nachmittag kam mit Regenschauern auch ein kräftiger Wind, der allerdings durch extrem drehende Richtungen den Crews alles abverlangte. Zwölf Mannschaften unter der Regattaleitung von Rudolf Schmidsberger stellten sich dennoch diesen nicht einfachen Herausforderungen. Am besten gelang dies Steuermann Christian Ehrenberger vom Segelclub Traunkirchen, der zusammen mit seinem Bruder Florian und Stefan Heissl die sportliche Soling am schnellsten gleiten ließ und dadurch den Sieg einheimsen konnte. Den zweiten Platz konnten sich auf einer h26 Thomas Zach vom Segelclub Altmünster zusammen mit Christa Krauk und Walter Ecker sichern. Auf dem dritten Rang positionierten sich im H-Boot Steuermann Martin Stieb mit Katja Haas und Marcel Hadek vom SCE. Viel Lob gab es von den Teilnehmern für den veranstaltenden Segelclub Ebensee, der sich wie immer bestens um das leibliche Wohl der Segler kümmerte.
In der Gesamtwertung des Traunseecups, zu dem die Flatlaker-Regatta zählte, bleibt es sehr spannend, bis zur finalen End-of-Season-Regatta am 21. September (veranstaltet vom AGS) ist alles offen und mehrere Teams haben noch die Chance auf den Gesamtsieg. Alle Details zur Regatta findet man auf www.scebensee.at

Die Sieger der Flatlaker-Segelregatta 2019. | Foto: Gerhard Spengler
Foto: Gerhard Spengler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.