3. Almtalcup - Kleinfeldturnier

Der 3. Almtalcup in Scharnstein
4Bilder

SCHARNSTEIN – Er ist wieder da: Der dritte Almtalcup, das Hobby-Kleinfeldturnier in Scharnstein. Am Samstag, 4. Juli 2015 findet das vom SV Wolf System Scharnstein organisierte Turnier bereits zum dritten Mal statt.

Nach den ersten beiden erfolgreichen Veranstaltungen in den Vorjahren, erwartet die Teilnehmer und Zuseher auch heuer wieder ein anziehendes Turnier mit viel Action und Spaß. Die Duelle der schwarz-gelben Titelverteidiger, den „Almtal-Borussen“, gegen klingende Namen wie der „Almtaler Garde Rapid Wien“ oder den „FC Bayern Fans“ werden mit Spannung erwartet.

Teilnahmeberechtigt sind Hobby-, Firmen- und Oldiesmannschaften aus den Almtal-Gemeinden Grünau, St. Konrad, Gschwandt, Vorchdorf, Pettenbach, Bad-Wimsbach, Kirchham, Steinbach am Ziehberg und natürlich Scharnstein. Gespielt wird auf Kleinfeldern mit 5 Feldspielern + Goalie und maximal drei Wechselspielern.
Für die kulinarische Verpflegung wird bestens gesorgt und der nahegelegene Alm-Fluss bietet eine Abkühlung für Zwischendurch. Als besonderes Highlight gelang es den Veranstaltern heuer wieder für die Berichterstattung vom regionalen TV-Sender BTV Salzkammergut zu sorgen.
Zudem wird es am Abend einen Shuttlebus zum Konzert der Burning Love Hunters am Areal der Kasbergbahnen im Nachbarort Grünau geben.
Der SV Scharnstein freut sich gemeinsam mit dem Hauptsponsor Wolf System Bau auf eine außergewöhnliche Veranstaltung.

Details zur Anmeldung und mehr Informationen findet Ihr in Kürze auf www.svscharnstein.at oder www.facebook.com/svscharnstein56.

Wann: 04.07.2015 ganztags Wo: Pürstermühle, Sportplatzstraße 5, 4644 Viechtwang auf Karte anzeigen
Der 3. Almtalcup in Scharnstein
Die Almtal-Borussen krönen sich zu den Almtalkönigen 2014
Im Vorjahr kämpften 18 Teams um den Titel.
Siegerhrung 2014

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.