Bad Ischler Gebäude
Das prächtige Kongress und Theaterhaus

BAD ISCHL. Das Kongress- und Theaterhaus - die g'standenen Ischler:innen nennen es immer noch "Kurhaus" - thront über dem Kurpark.

Ursprünglich wurde es 1873 und 1875 vom Architekten und Professor Hyazinth Michel (1846–1904)  erbaut. Nötigt wurde ein Kurhaus nicht direkt deshalb, weil sich der Kaiser für Bad Ischl als seine Sommerresidenz entschieden hat. Aber er zog natürlich eine erlesene Gästeschar zu sich nach Bad Ischl, gekrönte Häupter, unzählige edle Damen und Herren, Künstler und sonstige Adabeis kamen in die Stadt. Daher brauchte man ein Gebäude, um die Gesellschaft mit Bällen und musikalischer Unterhaltung zu bespaßen.

1965 war ein schwarzes Jahr für das Kurhaus - es brannte fast vollständig ab! Bad Ischl entschloss sich, es wieder aufzubauen und danach sah es fast genauso aus wie vorher.

1997 wurde das Gebäude komplett renoviert, zum Beispiel wurde die Bühne vergrößert und um 90 Grad gedreht, das heißt, sie ist nicht mehr an der Längs- sondern an der Breitseite des großen Saales.

Fortan erstrahlt als "Kongress- und Theaterhaus" in neuem Glanz. Im Zuge der Renovierung erlaubte sich die lokale Zeitung einen Aprilscherz, sie behauptete, man könne sich die alten Sessel gratis abholen. Das war aber ein Schwindel, auf den doch einige Ischlerinnen und Ischler hereinfielen!

Heute dient das Kongress- und Theaterhaus für vielfältige Veranstaltungen. Und wer eine kurze Zeit der Entspannung sucht, setzt sich auf die Kurhausterrasse, trinkt Kaffee oder ein Glaserl Wein und lässt den Park auf sich wirken.

Hier der Link zu einem kleinen Video auf YouTube (dauert nur wenige Sekunden):  https://www.youtube.com/watch?v=Po3W5d4JCdQ


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.