Steiner Irg-Filmvorführung des LC Dachstein Welterbe brachte vollen Saal

Regisseur Matthäus Weissenbacher, Dietmar Pleyer, Journalistin Raffaela Schaidreiter (vlnr).
3Bilder
  • Regisseur Matthäus Weissenbacher, Dietmar Pleyer, Journalistin Raffaela Schaidreiter (vlnr).
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

GOSAU. Bei der ersten, großen Veranstaltung des neuen, gemischten Lions Club Dachstein Welterbe wurde ein toller Erfolg verzeichnet. Über 200 begeisterte Gäste konnten im Kulturzentrum Gosau begrüßt werden und die direkte Verbindung zum Steiner Irg war immer präsent und spührbar.

Der junge Regisseur Matthäus Weißenbacher drehte eine Doku über den Ramsauer Alpinisten Steiner Irg, dem 1909 gemeinsam mit seinem Bruder Franz die Erstbesteigung der Dachstein-Südwand gelang. Ihre Route ist heute ein Klassiker mit nicht weniger als 27 Seillängen. Der Film wurde "praktisch ohne Budget und im Alleingang" gedreht, eine kleine Förderung gab es vom Land Steiermark.

Die professionelle Interviewführung der Journalistin Raffaela Schaidreiter an zwei Tagen hat das Endprodukt entscheidend bereichert. Der Nachwuchs-Dokumentarfilm folgt den Spuren eines Bergsteigers, der vom ersten Weltkrieg desertierte und sich ins Gebirge zurückzog. "Der Irg hat alles anders gemacht als die anderen. Er war eine eigene Welt, der Irg. Man hat ihn auch mit eigenen Maßen messen müssen", so Greti Steiner, Nichte des Irg Steiner.

Regisseur Matthäus Weissenbacher, Dietmar Pleyer, Journalistin Raffaela Schaidreiter (vlnr).
Rainer Posch, Regisseur Matthäus Weissenbacher, Dietmar Pleyer (vl.nr).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.