Sommerakademie Traunkirchen – Kunst- und Kulturstart in Traunkirchen

Foto: erlas

TRAUNKIRCHEN. Im Jahr 2008 wurde die Sommerakademie Traunkirchen als LEADER Projekt initiiert.
Das Konzept gehört damit zu einem der wenigen Kulturprojekte die aus diesem EU
Strukturfond der Periode 2007-2013 in der Traunsteinregion gefördert wurden. Die Sommerakademie startet am Sonntag, den 30. Juni bereits zum sechsten Mal mit einem erfolgreichen Kursprogramm und beweist, dass sich die Investition in Kunst- und Kultur lohnt. Durch die Sommerakademie wird die Eigeninitiative für die Umsetzung und Gestaltung von Kunst durch das Kursprogramm gefördert, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm während der Sommermonate im Ort wird organisiert, Arbeitsplätze im Kulturbereich geschaffen und auch das kulturtouristische Segment der Ferienregion Traunsee bedient.

Den Anfang des Akademiesommers macht Xenia Hausner mit ihren Klassen für Malerei und Fotografie zum Thema „Die nackte Frau“. Hier steht vor allem die Beobachtung des menschlichen Körpers im Mittelpunkt. Es geht um das Erkennen von Proportionen und das Erfassen von individuellen Wesentlichkeiten. Nicht die objektive Wiedergabe einer äußeren Landkarte ist das Ziel ‒ vielmehr geht es um den subjektiven, interpretierenden Blick des Künstlers der sich dem weiblichen Körper zuwendet und diesen mit den Mitteln der Malerei verstehen lernt.
Am Samstag den 13. Juli werden die Teilnehmerinnen der Klassen von Xenia Hausner, „Fotografie & Malerei: die nackte Frau“ von 10 – 16 Uhr ihre Werke bei einer Ausstellung im Kloster Traunkirchen präsentieren.

Auch in diesem Jahr organisiert die Sommerakademie ein öffentliches Rahmenprogramm für die Studierenden der Akademie, aber auch für Besucher_innen. Das Rahmenprogramm erfolgt in enger Kooperation mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden, dem Kunstforum Salzkammergut, der Galerie Erlas und dem Kino Ebensee. Ein besonderes Highlight wird das Kunstgespräch am Freitag den 5. Juli 2013 sein. Diskutieren werden die Kunsthistorikerin und Kuratorin des Österreich-Pavillons bei der Biennale von Venedig 2009 Silvia Eiblmayr und die Künstlerin Xenia Hausner über das Thema „Die nackte Frau in der Kunst“. Die Veranstaltung findet im Hotel Post Traunkirchen am 5. Juli 2013 um 19:30 bei freiem Eintritt statt.

Details zum Kursprogramm 2013
30. Juni - 13. Juli
Xenia Hausner | Malerei: die nackte Frau
14. - 27. Juli
Irina Nakhova | Akt: von der Haut zur Seele Konrad Winter | Druckgrafik
28. Juli – 10. August
Leo Kandl | Fotografie: Nähe & Distan
04. - 10. August
Christian Ludwig Attersee | Malerei: Wasser und Wetter
11. - 24. August
Manfred Hebenstreit | Malerei ist Energie
Weitere Informationen und Anmeldung:
Verein Sommerakademie Traunkirchen
Dr. Julia Müllegger & Lisa-Franziska Rauch Ortsplatz 1
A-4801 Traunkirchen
Telefon: 0043/7617/31019

Web: www.sommerakademie-traunkirchen.com, E-Mail: office@sommerakademie-traunkirchen.com.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.