Solar-Trockner selber bauen

- Foto: Otelo
- hochgeladen von Kerstin Müller
GMUNDEN (km). Apfelringe, Pilze, Kräuter... Jetzt gehen Hobbygärtner und Bauern ans Werk, um ihre Herbst-Erträge zu konservieren. Anstatt viele Tage lang die handelsüblichen Elektrodörrapparte einzuschalten – diese verbrauchen 500 bis 1000 Watt – können Umweltbewusste auf eine stromlose, nachhaltige und nahezu kostenlose Alternative zurück greifen. Auf Solartrockner, die aus Altmaterialien selber gebaut werden, aus Holz und alten Fenstern. Otelo, das Offene Technologielabor, lädt zu einem Bauworkshop mit dem Permakultur-Fachmann Bernhard Gruber ein, der beim Bau dieser Trockner assistieren wird. Die Veranstaltung findet am Samstag, 21. September, 9.30 bis 17.30 Uhr, Otelo Gmunden, Klosterplatz 2 (Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters) statt. Teilnahmegebühr 28 Euro, Anmeldungen unter juksgmunden@gmail.com.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.