Modernste Einrichtung in der Region
Seniorenheim in Vorchdorf wurde feierlich eröffnet

Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheims: vlnr: LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger, LAbg. Michael Gruber, NR Elisabeth Feichtiger, SHV-Geschäftsstellenleiter Johann Holzinger, Heimleiter Emil Sefic, Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bgm. Johann Mitterlehner, LAbg. Reinhard Ammer und LAbg. Mario Haas. | Foto: vorchdorfmedia
2Bilder
  • Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheims: vlnr: LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger, LAbg. Michael Gruber, NR Elisabeth Feichtiger, SHV-Geschäftsstellenleiter Johann Holzinger, Heimleiter Emil Sefic, Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bgm. Johann Mitterlehner, LAbg. Reinhard Ammer und LAbg. Mario Haas.
  • Foto: vorchdorfmedia
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Vertreter aus Sozialhilfeverband, Politik, Wirtschaft, Religion und Blaulichtorganisationen waren zur Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheims in Vorchdorf geladen.

VORCHDORF. Der Obmann des Sozialhilfeverbandes Bezirkshauptmann Alois Lanz begrüßte alle Anwesenden, die Gerstl Musi aus Scharnstein sorgte für die musikalische Umrahmen. Pater Franz weihte mit bewegenden Worten und gemeinsam mit Pfarrer Martin Eikchoff und Seelsorgerin Martha Steinbach das neue Gebäude ein. Vertreter aus Kommunal- und Landespolitik freuten sich über den gelungenen Neubau am bestehenden Standort.

Brot und Salz vom Bürgermeister

Bürgermeister Johann Mitterlehner überbrachte dem Heimleiter Emil Sefic symbolisch „Brot und Salz“. Er betonte, dass der Neubau unter turbulenten Voraussetzungen stattfand. Bestehende Heimplätze mussten auf die umliegenden Standorte aufgeteilt werden, der Abriss und der Neubau am bestehenden Standort während der Pandemie war begleitet von Materiallieferengpässen und schwierig kalkulierbaren Preisen. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die überdurchschnittlichen Einsatz geleistet haben. Am 6. Dezember 2022, rund zwei Jahre nach Spatenstich, zogen die ersten Bewohner in das neue Heim ein und seither ist das Senioren- und Pflegeheim das modernste im Bezirk Gmunden. Seitens Landespolitik kamen LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger, LAbg. Reinhard Ammer, LAbg. Mario Haas und LAbg. Michael Gruber mit Grußworten und Glückwünschen nach Vorchdorf.

Modernstes Heim im Bezirk in zentraler Lage

Der L-förmige Bau für insgesamt 84 Pflegeplätze entspricht allen Standards der Technik und ist neben dem Erdgeschoß auf drei Stockwerke aufgeteilt. In jeder Etage sollen bei Vollauslastung 28 Heimbewohner Platz finden. Das Heim zeichnet sich durch helle und dadurch freundliche Zimmer aus. Das wiederholende „Grün-Beige“ als Gestaltungselement bringt zusätzlich Frische in die Innenräume, freut sich Sozialhilfeverband-Geschäftsstellenleiter Johann Holzinger. Verwaltung, Andachtsraum, ein großer Gemeinschaftssaal und die Cafeteria sind im Erdgeschoß untergebracht. Die Küche, Wirtschaft- und Personalräume füllen diese Ebene. Den Mitarbeitern stehen Tiefgaragenparkplätze zur Verfügung, das Heim verfügt über E-Ladestationen und produziert sauberen PV-Strom am Dach.

Großzügige Parkanlage entsteht

Im Außenbereich entsteht südwestseitig und abseits der Straße eine großzügige Parkanlage, die teilweise zum Schutz für demenzkranke Bewohner eingezäunt ist. Ein Rundweg erlaubt entspannte Spaziergänge im Grünen. Apropos kurze Alltagswege: die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Kirche oder Friedhof sind nur wenige Gehminuten entfernt, ebenso Apotheke, Arzt und Therapiemöglichkeiten im gegenüberliegenden Gesundheitsdienstleistungszentrum. Für alle Interessierten öffnet das Bezirksseniorenheim die Türen am 31. Mai von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür.

Eröffnung des neuen Bezirksseniorenheims: vlnr: LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger, LAbg. Michael Gruber, NR Elisabeth Feichtiger, SHV-Geschäftsstellenleiter Johann Holzinger, Heimleiter Emil Sefic, Bezirkshauptmann Alois Lanz, Bgm. Johann Mitterlehner, LAbg. Reinhard Ammer und LAbg. Mario Haas. | Foto: vorchdorfmedia
Foto: vorchdorfmedia

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.