5.000 Euro
Salinen spenden für das Bad Ischler Frauenhaus

Pressesprecherin Katharina Steiner und Technik-Vorständin Ariane Herzog überreichten Bürgermeisterin Ines Schiller und Finanzleiterin Daniela Schäfer (v.l.n.r.) den Spendenscheck. | Foto: Salinen Austria
  • Pressesprecherin Katharina Steiner und Technik-Vorständin Ariane Herzog überreichten Bürgermeisterin Ines Schiller und Finanzleiterin Daniela Schäfer (v.l.n.r.) den Spendenscheck.
  • Foto: Salinen Austria
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Die Salinen Austria AG unterstützt den Bau eines Frauenhauses in Bad Ischl mit einer Spende von 5.000 Euro.

EBENSEE, BAD ISCHL. "Spenden statt Schenken" lautet das Motto des Salzherstellers, der dafür Weihnachten 2023 auf Kundenpräsente verzichtete. „Noch immer erfahren viele Frauen in ihrem Alltag Gewalt. Im Bad Ischler Frauenhaus werden sechs Frauen und ihre Kinder einen sicheren Ort vorfinden. Ein sinnvolles Projekt der Stadt Bad Ischl, zu dem die Salinen Austria AG gerne beiträgt“, erklärte Technik-Vorständin Ariane Herzog bei der Spendenübergabe. Der Bau des Hauses wird vom Land Oberösterreich übernommen, alle zusätzlichen Ausstattungen wie beispielsweise ein Spielzimmer für die Kleinen werden über Spenden finanziert. Bürgermeisterin Ines Schiller: "Wir haben über zehn Jahre für ein Frauenhaus in Bad Ischl gekämpft. Es ist zwar schade, dass wir in unserer Gesellschaft so etwas wie ein Frauenhaus überhaupt benötigen, aber wichtig, eines zu haben, wenn es gebraucht wird." Das nächstgelegene Frauenhaus befindet sich derzeit in Vöcklabruck. Immer wieder scheuen betroffene Frauen im inneren Salzkammergut davor zurück, sich aus Gewaltbeziehungen zu befreien, da sie durch einen Umzug ins Frauenhaus Vöcklabruck durch die große Entfernung ihren Arbeitsplatz, Kinder ihre Schulen sowie ihre sozialen Kontakte verlieren würden. Mit dem Bad Ischler Frauenhaus wird ein Auffangnetz in der Region geschaffen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.