Marktmusikverein Altmünster hilft
Orgelsanierung in der Pfarrkirche notwendig

14Bilder


Eine dringend notwendige Orgelsanierung musste durchgeführt werden – ein Grund für die Altmünsterer Musiker, mit einem Benefizkonzert in der Kirche zu helfen! 

Leider hatte sich in den Holzteilen der Orgel, Schimmel breit gemacht und das über 100 Jahre alte Instrument ernsthaft bedroht. Eine Schimmelsanierung war sofort notwendig und hat etwa 3 Wochen in Anspruch genommen.
„Durch die Orgelpfeifen hätten sich die gefährlichen Schimmelsporen in der Luft verteilt, was für die Kirchenbesucher gesundheitsgefährdend wäre!“ berichtet Pfarrer Mag. Franz Trinkfaß. Die gesamte Sanierung wurde mit Spenden finanziert.
Weiters konnte er mit stolz eine kurze Erklärung abgeben, wie eine Orgel funktioniert, um anschließend den Altarraum für die Marktmusik Altmünster zu öffnen.

Den Anfang machte eine Festfanfare mit einem Blechbläserquintett; anschließend folgte das
27-köpfige Jugendorchester mit der Darbietung von 2 Stücken und Franz Pfifferling als Dirigent.
Weiter ging der Abend mit verschiedenen musikalischen Stationen, bzw. Ensembles in der Pfarrkirche.
Gefolgt vom „großen“ Orchester unter der Leitung von Helmut Trawöger.
Eine kurzweilige Zeit in der Pfarrkirche, mit Klängen von Verdi, Bruckner, aber auch ein Dixiland Swing und vieles mehr, hochprofessionell dargeboten in der Kirche. Eine der besten akustischen „Locations“ für musikalisch gewaltige Darbietungen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.