MS Laakirchen bekommt als erstes Schule im Bezirk Chromebooks

Schüler mit den Chromebooks, hinten v.l.n.r: David Rahberger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, Direktorin Manuela Drack, Dr. Christian Kitzberger, Cornelia Almhofer | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
2Bilder
  • Schüler mit den Chromebooks, hinten v.l.n.r: David Rahberger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, Direktorin Manuela Drack, Dr. Christian Kitzberger, Cornelia Almhofer
  • Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Im Zuge der Initiative der Bundesregierung „Digitales Lernen“ wurde die Mittelschule Laakirchen als erste Schule im Bezirk mit 130 Chromebooks ausgestattet. Digitales und analoges Lernen greifen immer mehr ineinander und machen die Schülerinnen und Schüler zukunftsfit.

LAAKIRCHEN. Die Mittelschule Laakirchen ist seit vielen Jahren Vorreiter im Bezug auf Digitalisierung und setzte bereits vor 20 Jahren einen Informatikschwerpunkt. Nun durften sich die Schüler der ersten und zweiten Klassen sowie die Lehrer über die ersten Chromebooks im Bezirk freuen. „Mir und meinem engagierten Lehrerteam ist es wichtig, die Kinder auf die Anforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Dazu gehört auch die Medienkompetenz, die mit den 130 neuen Chromebooks bestens unterstützt wird“, so Manuela Drack, die Direktorin der Mittelschule Laakirchen. Die großteils vom Bund finanzierten neuen digitalen Endgeräte gehören den Schülern und werden sowohl im Unterricht als auch zu Hause eingesetzt. Um den digitalen Austausch zwischen Schülern und Lehrern bestmöglich zu gestalten wurde bereits im letzten Schuljahr eine Google Workspace eingerichtet. Dass sich das große Engagement im Bezug auf digitales Lernen in allen Bereichen in den letzten Jahre bezahlt gemacht hat, zeigen die Auszeichnungen mit dem MINT-Zertifikat und die Ernennung zur DigiTNMS.

"Kinder bestens auf Zukunft vorbereiten"

„Wir sind stolz in Laakirchen so eine innovative Schule mit so vielen engagierten Lehrern zu haben, die die Kinder bestens auf die Zukunft vorbereiten“, so Bürgermeister Fritz Feichtinger. Auch Schulqualitätsmanager Christian Kitzberger sieht den Fortschritt in den Klassenzimmern positiv: „Die Chromebooks werden unterstützend im Unterricht eingesetzt. Ich bin mir sicher, dass eine gute Mischung aus analogem und digitalem Lernen den zeitgemäßen Unterricht gewährleistet“. Neben all der Technik kommt das kreative und haptische Lernen nicht zu kurz. So werden beispielsweise Taschen mit Stickereien und Applikationen für die neuen digitalen Endgeräte im Werkunterricht gefertigt. „All die Geräte und die Netzwerke müssen natürlich auch gewartet und der Unterricht adaptiert werden. Dadurch entsteht ein erheblicher Mehraufwand. Ich danke meinen engagierten Kollegen, die sich mit den neuen Aufgaben so intensiv auseinander setzten“, so Manuela Drack.

Schüler mit den Chromebooks, hinten v.l.n.r: David Rahberger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, Direktorin Manuela Drack, Dr. Christian Kitzberger, Cornelia Almhofer | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
Schüler mit den Chromebooks, hinten v.l.n.r: David Rahberger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, Direktorin Manuela Drack, Dr. Christian Kitzberger, Cornelia Almhofer | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.