Scharnstein
Mädchen- und Frauenzentrum Insel erhält über 42.000 Euro

- Frauenministerin Susanne Raab, LH-Stv.in Christine Haberlander.
- Foto: Land OÖ/Peter Mayr
- hochgeladen von Kerstin Müller
Die Insel, das Mädchen- und Frauenzentrum in Scharnstein wird 2024 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 42.324 Euro unterstützt.
SCHARNSTEIN. „Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land sind die Frauenberatungsstellen in Oberösterreich gut aufgestellt. Insgesamt haben wir das Frauenbudget in den letzten Jahren auf 33,6 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Damit haben wir die Gewaltschutzzentren ausfinanziert und in jedem politischen Bezirk eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle eingesetzt, denn jede Frau und jedes Mädchen soll wissen, dass sie nicht alleine ist. Ein wichtiger Meilenstein ist auch der Ausbau der Schutz- und Übergangswohnungen, in den wir als Bund zwölf Millionen Euro investieren. Zudem stellen wir Mittel für begleitende Beratung und Betreuung bereit, um den Frauen den Weg in ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben zu ermöglichen“, so Frauenministerin Susanne Raab.
Dank für Engagement
„Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Ich danke der Geschäftsführerin der Insel Scharnstein und ihrem Team von Herzen für ihr Engagement. Nicht zuletzt dank Ihnen sind wir im Land der Möglichkeiten auch ein Land der Chancengleichheit. Denn hier bestimmt nicht das Geschlecht, was erreichbar ist. Wir machen damit deutlich: Auf Oberösterreich ist und bleibt Verlass“, so Frauenreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander.
Frauenbudget auf fast 34 Millionen Euro mehr als verdreifacht
„Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land sind die Frauenberatungsstellen in Oberösterreich gut aufgestellt. Insgesamt haben wir das Frauenbudget in den letzten Jahren auf 33,6 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Damit haben wir die Gewaltschutzzentren ausfinanziert und in jedem politischen Bezirk eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle eingesetzt, denn jede Frau und jedes Mädchen soll wissen, dass sie nicht alleine ist. Ein wichtiger Meilenstein ist auch der Ausbau der Schutz- und Übergangswohnungen, in den wir als Bund zwölf Millionen Euro investieren. Zudem stellen wir Mittel für begleitende Beratung und Betreuung bereit, um den Frauen den Weg in ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben zu ermöglichen“, so die Frauenministerin.
Tätigkeitsfeld
Das Insel – Mädchen- und Frauenzentrum ist ein gemeinnütziger Verein in Scharnstein und feierte im März 2023 sein 30-jähriges Vereinsbestehen. Die Insel ist Drehscheibe für Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Im Fokus der Beratungsexpertinnen steht die Stärkung der eigenen Kompetenzen von Mädchen und Frauen. Kostenlose Unterstützung erhalten Frauen auch bei Gewalterfahrungen und traumatischen Ereignissen. Dabei wird besonders Wert gelegt auf die Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen und Handlungsspielräumen sowie die Verbesserung der Lebenssituation der Mädchen und Frauen im ländlichen Raum. Besonders wichtig ist auch das Angebot der kostenfreien und vertraulichen Rechtsberatung. Die Beratungen erfolgen kostenlos, vertraulich – auf Wunsch anonym und sie werden persönlich, telefonisch oder auch per Video durchgeführt. Vorträge oder Workshops, z.B. an Schulen, und kulturelle Zusammenkünfte runden das Angebot ab.
Unterstützungsbeitrag aus dem Frauenreferat des Landes OÖ
Im Jahr 2023 verzeichnete die Insel – Mädchen und Frauenzentrum in Scharnstein - 818 Einzelberatungen und über 660 Teilnehmerinnen bei Seminaren, Kursen und Veranstaltungen. Im Themenranking der Beratungen nehmen „Psychische Gesundheit“, „Gewalt“ und „Beziehung, Scheidung & Trennung“ die ersten Plätze ein. 2024 fördert das Frauenreferat des Landes Oberösterreich die Beratungsstelle Insel mit 42.324 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.