Aufgrund der Corona-Krise
Lehárfestival Bad Ischl muss für 2020 abgesagt werden

- Thomas Enzinger: "Diese Krise zeigt, wie sehr Kunst und Kultur gebraucht werden!"
- Foto: Foto Hofer
- hochgeladen von Philipp Gratzer
BAD ISCHL. "Mit größtem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass auf Grund der aktuellen Situation und den daraus resultierenden Vorgaben der österreichischen Bundesregierung alle Veranstaltungen des Lehár Festivals 2020 abgesagt werden müssen", gab Lehárfestival-Intendant Thomas Enzinger kürzlich per Mail bekannt. Natürlich sei diese Absage sehr schmerzlich, aber es freue die Initiatoren, dass Interessenten keine der Veranstaltungen versäumen werden. So kann man schon jetzt den Spielplan für das kommende Jahr präsentieren: "2021 findet sogar das 60-jährige Jubiläum des Festivals statt", freut sich Enzinger. Eröffnet wird das Festival 2012 mit "Die Csárdásfürstin" und auch die Vorstellungen von "Dein war mein ganzes Herz" werden auf den Sommer 2021 verschoben. Als weiteres Highlight gibt es im Jubliäumsjahr einen großen Klassiker von Franz Lehár: "Der Zarewitsch". Einziger Wermutstropfen: Die Vorstellungen von "Frau Luna" werden auf den Sommer 2022 verschoben.
Rückabwicklung oder Umtasch
"Den Zuschauern des Lehár Festivals Bad Ischl stehen selbstverständlich diverse Möglichkeiten bei der Rückabwicklung der gekauften Karten offen. Aus gegebenen Anlass wäre es aber schön, würde die Option des Kartenumtausches großen Anklang finden, um das Festival für das kommende Jubiläum 2021 zu unterstützen", so Enzinger. Für Rückfragen und Informationen besuchen Sie bitte unter www.leharfestival.at die Festival-Website, dort finden Sie umfangreiche Informationen zum Rückabwicklungsprozess.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.