Keramikkunst wohin das Auge schaut - 32.Töpfermarkt Gmunden

44Bilder

Eine wahre Augenweide eröffnet sich für alle Keramikfreunde und Besucher des 32. Töpfermarktes in der Keramikstadt Gmunden. Von 28. bis 30.8.2020 sind wieder Keramikkünstler aus ganz Europa in Gmunden zu Gast und stellen ihre Kunstwerke am Rathausplatz und auf der Esplanade Gmunden aus. Um die Coronavorschriften einzuhalten wurden die verschiedenen Ausstellungsstände entsprechend weit auseinander aufgestellt, um eine Distanz voneinander auch ohne Mundschutz zu ermöglichen. Viele trugen trotzdem Mund,- Nasenschutz und auch Desinfektionsständer wurden bei den Eingängen zum Markt platziert.
Der Wettergott hatte am Freitag und auch Samstag Einsehen und auch Sonnenschein rückte die Kunstwerke in besonderes Licht. „Wir sind mit dem Besucherzustrom äußerst zufrieden, die Disziplin der vielen Gäste kann sich sehen lassen und das Echo ist mehr als positiv. Auch die Aussteller sind hoch erfreut und können ihre Meisterwerke endlich den Besuchern präsentieren. Viele haben schon Lieblingsstücke erworben, um ihr zu Hause zu verschönern. Die vielen Vorbereitungsarbeiten haben sich gelohnt und wir sind froh, den Schritt für den 32. Töpfermarkt in Gmunden getan zu haben!“, so eine sichtlich zufriedene Eva FÜRTBAUER, die als Hauptverantwortliche für den Töpfermarkt in der Gemeinde Gmunden zeichnet.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.