Große Bildergalerie
Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee

- Seeprozession auf dem Hallstättersee. In Hallstatt wird Fronleichnam auf besondere Art und Weise gefeiert.
- Foto: Wolfgang Spitzbart
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Einen besonderen Festtag feierte Hallstatt am Fronleichnamstag: Seit genau 400 Jahren, seit 1623, findet die Fronleichnamsprozession mit Booten auf dem Hallstätter See statt.
HALLSTATT. Weil der kleine Salinenort so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession einst mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt. Nicht zuletzt auch deshalb, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen.
Das Jubiläum begann mit dem Hochamt in der katholischen Kirche, das von Diözesanbischof Manfred Scheurer zelebriert wurde. Von der Kirche startete auch der Festzug mit der Monstranz unter großer Teilnahme von Pfarrgemeinde, Kindern, Körperschaften und Vereinen zum Marktplatz. Unter den vielen Gästen auch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Alexander Scheutz.

- Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz wohnten den Fronleichnams-Feierlichkeiten bei.
- Foto: Wolfgang Spitzbart
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Viele "Fuhren" wurden bei der anschließenden Prozession auf dem See mit frischem Buchenlaub und Blumen geschmückt. Das Fest ist eine Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.