Sommer Opening
Fische & Frauenpower im Salzkammergt

Das neuen Frauenpower-Team: Kassierin Renate Weingast, Obfrau-Stellvertreterin Heide Kühnel, Obfrau Marianne Goertz. | Foto: Salzkammergut Fischrestaurants
2Bilder
  • Das neuen Frauenpower-Team: Kassierin Renate Weingast, Obfrau-Stellvertreterin Heide Kühnel, Obfrau Marianne Goertz.
  • Foto: Salzkammergut Fischrestaurants
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Kürzlich trafen sich die Mitgliedsbetriebe der Salzkammergut Fischrestaurants zum Sommer Opening im Ausseerland.

SALZKAMMERGUT. Dafür gab es gleich mehrere Anlässe. Spannende Details über Wildfang- und Wildkultur-Fische erfuhren die Gastronomen bei einer Führung durch die Fischerei Ausseerland, dem jüngsten Kooperationspartner der Fischrestaurant-Vereinigung. „Schiff ahoi“ hieß es dann bei einer Schifffahrt mit der MS Traun über den Grundlsee. Kapitänin Astrid Eder erläuterte Details zur Schifffahrt, während sich die Gäste das exklusive Fischbuffet, präsentiert vom Fischerei-Chef Christian Kohlmayr, so richtig schmecken ließen. Unter dem Motto „Frauenpower bei den Salzkammergut Fischrestaurants“ präsentierte sich schließlich das neue Vorstandsteam: Marianne Goertz, von der Villa Salis in Altaussee, ist neue Obfrau. Heide Kühnel bleibt weiterhin Stellvertreterin und Renate Weingast aus Mondsee übernimmt die Funktion der Kassierin. Den gemütlichen Ausklang gab es schließlich in der Fischerhütte am Toplitzsee, wo Chef Albrecht Syen mit seinem Team die fischkundigen Gastronomen mit herrlichen Fischgerichten und köstlichen Fisch-Weinen verwöhnte.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Das neuen Frauenpower-Team: Kassierin Renate Weingast, Obfrau-Stellvertreterin Heide Kühnel, Obfrau Marianne Goertz. | Foto: Salzkammergut Fischrestaurants
Bei der Fischerei Ausseerland. | Foto: Salzkammergut Fischrestaurants

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.