Fahne für Bannerstadt
Fahne der Kulturhauptstadt Europas weht über Bad Ischl

Bürgermeisterin Ines Schiller, Dr. Anton Schmölzer, die künstlerische Leiterin für 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide und die kaufmännische Leitern der Kulturhauptstadt-GmbH., Mag. Manuela Reichert. | Foto: Oskar C. Neubauer
2Bilder
  • Bürgermeisterin Ines Schiller, Dr. Anton Schmölzer, die künstlerische Leiterin für 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide und die kaufmännische Leitern der Kulturhauptstadt-GmbH., Mag. Manuela Reichert.
  • Foto: Oskar C. Neubauer
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Team für 2024 macht im öffentlichen Raum im Salzkammergut auf das Ereignis aufmerksam

BAD ISCHL. Auf dem Postamtsgebäude von Bad Ischl weht die Fahne der Kulturhauptstadt Europas 2024. Wer sich durch das Salzkammergut bewegt, kann an vielen Orten und prominenten Stellen im öffentlichen Raum in vielfältiger Form Hinweise entdecken, die auf das außerordentliche Ereignis, das der gesamten Region zu besonderer Aufmerksamkeit verhelfen wird, neugierig machen.  So auch in der Bannerstadt Bad Ischl, wo das Team der Kulturhauptstadt, die unter dem Motto „23 für 24“ 23 Gemeinden in zwei Bundesländern vereint, im Postamt Quartier bezogen hat und sich die Büros der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden.

Botschaft von weitem zu erkennen

Dem Eigentümer Anton Schmölzer war es ein Anliegen, dass auch auf dem markanten Post-Gebäude auf dem historischen Fahnenmast auf das Projekt hingewiesen wird, und so ist nun die Botschaft für 2024 auch dort klar und schon von weitem zu erkennen.
Das Kulturhauptstadt-Team vertreten durch die künstlerische Leiterin Elisabeth Schweeger und der kaufmännischen Geschäftsführerin Manuela Reichert, Bürgermeisterin Ines Schiller und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide bedankten sich bei Dr. Schmölzer für diese Möglichkeit und bieten Interessierten ebenfalls an, Ankündigungen für die Kulturhauptstadt Europas für den öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen.

Bürgermeisterin Ines Schiller, Dr. Anton Schmölzer, die künstlerische Leiterin für 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Heide und die kaufmännische Leitern der Kulturhauptstadt-GmbH., Mag. Manuela Reichert. | Foto: Oskar C. Neubauer
Die Fahne auf dem Postamt über Bad Ischl. | Foto: Oskar C. Neubauer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.