Crowdfunding für einzige Schule mit Wasserkraft

- Vereinsobmann Bernd Hofer sucht Unterstützer.
- Foto: Schule
- hochgeladen von Kerstin Müller
BEZIRK. Die "Schule an der Alm" will energieautark werden. Ein Leuchtturm-Projekt ist von der Elterninitiative geplant, mit dem schuleigenen Wasserkraftwerk als Ausgangspunkt. Eine Crowdfunding-Aktion und Partner sollen neue Systeme für die Nutzung erneuerbarer Energien erforschen und entwickeln. "Schon viele kühne Träume sind mit Crowdfunding wahr geworden", sagt Vereinsobmann Bernd Hofer zur Idee, mit Unterstützung der Öffentlichkeit das Schulgebäude, die jahrhundertealte Grubmühle, zu einem "Lernort für Generationen" zu machen. Bereits die Adaptierung der Grubmühle für den Schulbetrieb durch viele tausende ehrenamtliche Stunden von Eltern ist für ihn ein kleines Wunder. Schon in Betrieb gegangen ist ein eigenes Seminarhaus – neben dem Schulbetrieb mit altersübergreifenden, selbstbestimmten Lernformen. Der Startschuss für das Energieprojekt "Energy Learning" fiel vor Kurzem, prominent besetzt mit dem Campus Hagenberg, der FH Wels und den Firmen Fronius und Thermocollect. Sie wollen herausfinden, wie mit intelligenten, selbstlernenden Steuerungen ein vielfältiger ökologischer Energiemix optimal genutzt werden kann. Richtig gelegen haben die Eltern der Schule an der Alm bei dem Wagnis, in die Grubmühle zu übersiedeln. Die Gebäude an der Grenze zwischen Vorchdorf und Pettenbach bieten ein Potenzial für doppelt so viele Kinder wie jetzt. Natürlich muss die Qualität der Schule für die Kinder auch bei solchen ehrgeizigen Projekten gleich hoch bleiben. Daher können auch nicht 30 neue Schüler auf einmal aufgenommen werden, das geschieht schrittweise. Doch erst mit 60 Kindern trägt sich die Schule selbst. Infos: startnext.com/lernort


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.