Beratungsangebot der Frauenberatungsstelle Bad Ischl bleibt aufrecht

Beratungsgespräch | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
  • Beratungsgespräch
  • Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus und der von der Regierung vorgegebenen Maßnahmen, muss die Frauenberatungsstelle Bad Ischl die persönliche Kontaktaufnahme derzeit einschränken.

BAD ISCHL."Wir stellen daher auf telefonische Beratungen um. Die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle stehen unter der Telefonnummer 06132/21331 von Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 und 13 bis 15 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 12 Uhr für Ihre Anliegen bereit", so Christina Angerer-Schilcher, Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. Auch Beratungen über Mailkontakt sind vorgesehen unter beratung@frauensicht.at

Das eigene Zuhause ist nicht für alle Menschen ein sicherer Ort

Ein verstärktes Zusammensein auf begrenztem Raum ermöglicht ein höheres Potential für Konflikte aber auch für Gewalt. Durch Kündigungen entstehen finanzielle Unsicherheiten, damit geht ein hohes Armutsrisiko einher. Das sind existenzielle Fragen, die ein großer Druck und nervliche Belastung für viele Menschen sind. Die Frauenberatungsstelle Bad Ischl steht weiterhin für Gewaltberatungen am Telefon zur Verfügung um für jede betroffene Frau gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

In Krisensituationen rund um die Uhr erreichbar:

  • Frauenhotline gegen Gewalt unter 0800 222 555
  • Frauenhaus Vöcklabruck unter 07672 22722
  • Bei akuter Gewalt: Polizei Notruf 133 (auch Notruf für Gehörlose)
  • Für psychische Krisen 0732 2177

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.