Dank an Baufirmen
Baulos Halsgraben ist für den Verkehr „vorerst“ wieder freigegeben

Foto: Marktgemeinde Scharnstein

Freude und Erleichterung auch bei den beiden Bürgermeistern von St. Konrad und Scharnstein.

ALMTAL. Die Bauarbeiten am Baulos Halsgraben sind für heuer abgeschlossen. Nach der Fertigstellung von einigen kleineren Adaptierungsarbeiten ist dieser Bereich nun für den gesamten Verkehr wieder befahrbar. Für rund 9,5 Millionen Euro entschärfte die Landesregierung den kurvenreichen Straßenabschnitt im Halsgraben an der Gemeindegrenze von Scharnstein und St. Konrad. Dadurch entstand auf einer Länge von 1,3 Kilometern eine völlig neue Trasse. Während der Bauphase musste die Straße völlig gesperrt und auf eine Nebenfahrbahn verlegt werden.
„Eine enorme Belastung nicht nur für die Verkehrsteilnehmer“ sagt Bürgermeister Landtagsabgeordneter Rudolf Raffelsberger „Vor allem die Anrainer an der Umleitungsstrecke waren über Monate massiv beeinträchtigt!“
Ab Anfang März 2020 wird noch ein weiterer, rund 500 Meter langer Straßenabschnitt im Gemeindegebiet von St. Konrad ausgebaut. Die Arbeiten erfolgen halbseitig, so dass jeweils eine Fahrspur befahren werden kann. Man rechnet damit, dass bis Ende August 2020 sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind. „Mit dem verkehrssicheren Ausbau der B120 im Abschnitt Halsgraben leistet das Land OÖ einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in diesem Bereich“ sagt Bürgermeister Herbert Schönberger. „Unser Dank gilt dem Land OÖ und den bauausführenden Firmen für die rasche und professionelle Bauabwicklung.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.