Anrufen, einsteigen, losfahren

Gerhard Meingast, Dieter Helms, Elisabeth Feichtinger, Andreas Murray, Stefan Krapf | Foto: Kerstin Müller
2Bilder
  • Gerhard Meingast, Dieter Helms, Elisabeth Feichtinger, Andreas Murray, Stefan Krapf
  • Foto: Kerstin Müller
  • hochgeladen von Kerstin Müller

BEZIRK (km). Die Ferienregion Traunsee, die umliegenden Gemeinden und die Leaderregion Traunsee haben im Vorjahr damit begonnen, mit dem "Traunsee Taxi" für Bewohner und Gäste den öffentlichen Verkehr rund um den Traunsee noch attraktiver zu gestalten und an die Ausflugsziele anzubinden. Im Vorjahr wurden 600 bestellte Fahrten durchgeführt, über tausend Personen wurden transportiert. "Der Bedarf ist gegeben, daher wird das Streckennetz noch ausgebaut", so Andreas Murray, Tourismusdirektor der Ferienregion Traunsee. Ab sofort können die Fahrten über das Traunsee Taxi unter Tel. 050/422422 bestellt werden. In allen Gemeinden rund um den Traunsee stehen attraktive Routen zur Verfügung. So fährt in Gmunden die Linie 10 vom Klosterplatz zum Umkehrplatz und die Linie 11 vom Klosterplatz zum Franz´l im Holz. In Altmünster bringt die Linie 20 die Gäste vom Sportzentrum auf den Gmundnerberg sowie die Linie 21 vom Sportzentrum zum Taferlklaussee. In Traunkirchen wird die Linie 30 als Wassertaxi am Traunsee geführt, die Linie 35 führt vom Ortsplatz zum Einstieg Hochsteinalm. In Ebensee fährt die Linie 40 vom Landungsplatz zum Langbathsee sowie die Linie 41 vom Landungsplatz zum Offensee. Darüberhinaus gibt es mit dem Wintershuttle, der Linie 50, eine optimale Verbindung vom Toscanaparkplatz zur Feuerkogelseilbahn zu fixen Zeiten.

365 Tage pro Jahr im Dienst

Das Traunseetaxi verkehrt ab sofort täglich von Montag bis Sonntag von 7 bis 20 Uhr im Stundentakt. Eine telefonische Bestellung ist unbedingt notwendig. Zur vollen Stunde wird von den Ortszentren abgefahren, zur halben Stunde von den Ausflugszielen. Eine regionale Dispositionszentrale steuert zentral die Wünsche der Fahrgäste und optimiert die Einsätze der verschiedenen Partnerbetriebe, um Leerfahrten zu vermeiden und die Fahrgastanzahl pro Fahrt in einem finanziell vertretbaren Rahmen zu halten. Partner sind das Taxiunternehmen Premm, Schifffahrt Loidl und das BIS Mobil. "Die Mobilität befindet sich in einem großen Wandel, man muss sich nur die Parkplatzsituation mancherorts anschauen. Mit dem Traunsee Taxi haben wir ein optimales Angebot für Bewohner und Gäste geschaffen", so Gerhard Meingast, Initiator dieses Mobilitäts-Projektes. Informationen gibt es unter Homepage

Gerhard Meingast, Dieter Helms, Elisabeth Feichtinger, Andreas Murray, Stefan Krapf | Foto: Kerstin Müller
Bernhard Holzer, Andreas Murray, Elisabeth Feichtinger, Stefan Krapf, Gerhard Meingast und Dieter Helms (v.l.). | Foto: Kerstin Müller

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.