Altmünster
Altenwohnheim soll an Sozialhilfeverband übertragen werden

Altmünster ist eines der beiden letzten Altenwohnheime im Bezirk, das noch nicht an den Sozialhilfeverband übergeben wurde. | Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • Altmünster ist eines der beiden letzten Altenwohnheime im Bezirk, das noch nicht an den Sozialhilfeverband übergeben wurde.
  • Foto: Marktgemeinde Altmünster
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Bei der letzten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Altmünster am 4. Juli wurde auch über die Zukunft des Altenwohheimes der Gemeinde entschieden.

ALTMÜNSTER. In den letzten zehn Jahren hat sich die personelle Situation im Altenwohnheim der Marktgemeinde Altmünster zum Negativen verändert. Im gesamten Pflegebereich, insbesondere in der Altenpflege, wurde es landesweit immer schwieriger, Personal zu finden. Da das Personal für die Pflege eines voll belegten Hauses nicht mehr vorhanden war, wurde es notwendig, die Zahl der zu pflegenden Personen zu reduzieren. Die Fixkosten für das gesamte Haus bleiben somit gleich hoch, die Einnahmen sinken jedoch stark. Ein eklatanter Abgang war vorprogrammiert. Die Situation beschränkt sich nicht nur auf Altmünster, auch andere Häuser sind nur zur Hälfte belegt.

Grundsatzbeschluss gefasst

Im SPÖ-geführten Prüfungsausschuss vom 6. Juni 2023 wurde die Führung der Marktgemeinde mit der Lösungsfindung für eine positive Führung des Altenwohnheimes beauftragt. Auch von der Aufsichtsbehörde kam der Auftrag, den Betrieb durch den Sozialhilfeverband überprüfen zu lassen. In der Gemeinderatssitzung vom 4. Juli 2024 wurde dazu ein Grundsatzbeschluss gefasst und die Mehrheit hat sich in einer geheimen Abstimmung für diesen Schritt ausgesprochen.

Sozialhilfeverband gibt positive Signale

Der Sozialhilfeverband ist der Betreiber von zahlreichen Altenwohnheimen im Bezirk. Die Bearbeitung erfolgt über Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft. Der Vorstand des Sozialhilfeverbandes setzt sich aus Vertretern aller Gemeinden im Bezirk zusammen. Im Bereich der Pflege kann der Sozialhilfeverband die Kompetenz in Oberösterreich bündeln, da er auch künftig eine Service-Unit rund um das Pflegepersonal zur Verfügung stellen wird. Unter anderem wird Altmünster im Sozialhilfeverband seitens der SPÖ durch Nationalratsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Elisabeth Feichtinger und seitens der ÖVP durch Nationalratsabgeordnete und Gemeindevorständin Bettina Zopf vertreten. Im Vorstand des Sozialhilfeverbandes wurde eine Aufnahme des Altenwohnheimes als Betreiber positiv signalisiert.

Objekt selbst wird nicht übergeben

„Altmünster ist eines der beiden letzten Altenwohnheime im Bezirk, die noch nicht an den Sozialhilfeverband als Betreiber übergeben wurden. Betreiber bedeutet nicht, dass das Objekt übergeben wird, denn eine Vermietung ist genauso möglich“, so Nationalratsabgeordnete und Gemeindevorständin Bettina Zopf. „Für die Bewohner von Altmünster, die nun einen Heimplatz brauchen, wird sich nichts ändern. Die Aufnahme wurde bisher auch über die Bezirkshauptmannschaft abgewickelt und die Vergabe erfolgte ausschließlich nach Priorität, Möglichkeit und Wohnortnähe. Mir ist wichtig, dass die Versorgungssicherheit unserer älteren Bevölkerung gegeben ist“, so Bürgermeister Martin Pelzer. Für die politischen Entscheidungsträger ist die aktuelle Situation sehr fordernd. Die Gemeindeführung der Marktgemeinde Altmünster ersucht die Bevölkerung Altmünsters daher um Verständnis. Nach Entscheidung der nächsten Schritte werden die Bürger ehestmöglich über den aktuellen Stand informiert.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.