Almtaler Genussmarkt im Schloss Scharnstein

Von Hand hergestellte Produkte und Nahrungsmittel können am Genussmarkt erworben werden, auch für Unterhaltung wird gesorgt. | Foto: privat
  • Von Hand hergestellte Produkte und Nahrungsmittel können am Genussmarkt erworben werden, auch für Unterhaltung wird gesorgt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Hannes Denzel

Am Freitag, den 14. September 2012 feiert der Genussmarkt der Almtaler Wirte seine Premiere im Schloss Scharnstein. Beginn ist um 17 Uhr. Erstmals arbeiten die Wirte des Almtals, unterstützt von der WKO Gmunden, in diesem Rahmen zusammen.

Neben einem umfangreichen Kinderprogramm werden nur die besten Spezialitäten aus dem Almtal angeboten. Karten sind erhältlich bei den Scharnsteiner Banken, im Bürgerservice des Marktgemeindeamtes Scharnstein und bei allen teilnehmenden Wirten.

“Der Genussmarkt ist der erste markante Punkt in Richtung gemeinsamer Tourismusverband”, so Rudolf Raffelsberger, der sich besonders um einen gemeinsamen Auftritt des Almtales bemüht. Unzählige, von Hand hergestellte, Produkte und Nahrungsmittel können am Genussmarkt erworben werden, doch auch für Unterhaltung wird gesorgt: Besucher können live das traditionelle Handwerk erleben, sich dabei von Spezialitäten der Almtaler Wirte und musikalischer Umrahmung der besonderen Art verwöhnen lassen.

“Die enge Kooperation der sechs Almtal Gemeinden (Scharnstein, Grünau, St. Konrad, Vorchdorf, Pettenbach und Bad Wimsbach) ist ein über die Bezirksgrenze hinweg, zukunftsorientierter Weg”, so Robert Oberfrank von der WKO Gmunden. Vorerst haben sich die Gemeinden im Verein VERA (Verein zur Entwicklung der Region Almtal) zusammengeschlossen.

Die Beschlüsse in den Gemeinden sind jedoch bereits gefasst: Der gemeinsame Tourismusverband wird ab 01. Jänner 2013 realisiert. Dadurch wird es ermöglicht, finanzielle Unterstützung für gemeindeübergreifende Projekte zu erhalten.

Die Betriebe:

Gasthaus Silbermair, St. Konrad
Gasthaus zur Taverne Thann, Scharnstein
Pension Schindlau, Scharnstein
Imbiss Hendlstub’n Mizelli, Scharnstein
Konditorei-Cafe Mittermaier, Scharnstein
Gasthaus Schobermühle, Scharnstein
Schlosstaverne, Scharnstein
Gasthaus Hochberghaus, Grünau
Romantikhotel Almtalhof, Grünau
JO’s Restaurant, Vorchdorf
Hoftaverne Ziegelböck, Vorchdorf
Gasthaus Schloss Hochhaus, Vorchdorf
Landgasthaus Holzing, Pettenbach
Gasthaus Hofwirt, Pettenbach
Café Konditorei Jöchtl, Bad Wimsbach-Neydharting

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.