Das Yoga der Kelten
„Wald-Wyda“ mit Gerlinde Kaltenbrunner und der VKB-Bank

VKB-Filialdirektor Gerhard Lehner, Gerlinde Kaltenbrunner mit zwei Waldness-Coaches | Foto: VKB Bank
2Bilder
  • VKB-Filialdirektor Gerhard Lehner, Gerlinde Kaltenbrunner mit zwei Waldness-Coaches
  • Foto: VKB Bank
  • hochgeladen von Kerstin Müller

GRÜNAU. Zu einer Wald-Wanderung mit „Waldness“-Faktor rief die bekannte Profibergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner mit der VKB-Bank rund um den Almtaler Almsee in Grünau letzten Samstag auf. Das Besondere dabei: Es nahmen auch zwei „Waldness“-Coaches teil, die den rund 30 Wanderern praktische und sportliche Einblicke in Wald-Wyda (das Yoga der Kelten) und das Waldkneippen gaben. Die Wanderung sei ein schöner Beweis dafür, dass „Banking auch anders geht“, so Gerhard Lehner, Direktor der VKB-Bank Vorchdorf.
Gerlinde war ebenso von der Wanderung und dem Wald-Wyda begeistert, vor allem auch wegen ihrer Liebe zum Salzkammergut: „Das Salzkammergut hat schon eine ganz einzigartige Natur- und Berglandschaft. Es ist unglaublich eindrucksvoll und es ist fast zu meiner zweiten Heimat geworden. Ich fühle mich hier sehr, sehr wohl und bin gerne hier unterwegs.“

Gerlinde Kaltenbrunner hat bereits in ihrer Kindheit die Berge rund um ihren Heimatort Spital am Pyhrn bestiegen und sich ihren größten Traum – auf dem Gipfel eines 8.000ers zu stehen – im Alter von 23 Jahren erfüllt. Alle dreizehn weiteren folgten ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff.

VKB-Filialdirektor Gerhard Lehner, Gerlinde Kaltenbrunner mit zwei Waldness-Coaches | Foto: VKB Bank
Die Teilnehmer beim Wald-Wyda. | Foto: VKB Bank

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.