Kaisermesse
Kaisergeburtstag in Bad Ischl gefeiert

Nach der Kaisermesse marschierten die Teilnehmenden zur Kaiservilla. | Foto: Hörmandinger
18Bilder
  • Nach der Kaisermesse marschierten die Teilnehmenden zur Kaiservilla.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Den krönenden Abschluss der Kaisertage 2024 in Bad Ischl bildete am 18. August die Kaisermesse in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus.

BAD ISCHL. Die traditionelle Messe zu Ehren des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph, der am 18. August 1830 in Schönbrunn das Licht der Welt erblickte, wurde vom Probst des Stiftes Klosterneuburg, Anton Höslinger, zelebriert. Bad Ischl feierte somit heuer den 194. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph. Die musikalische Begleitung der Kaisermesse oblag heuer den Wiener Sängerknaben.

Auftritt der Wiener Sängerknaben in Bad Ischl. | Foto: Hörmandinger
  • Auftritt der Wiener Sängerknaben in Bad Ischl.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am Gottesdienst nahmen neben der Familie Habsburg-Lothringen, Abordnungen der Traditions-Regimenter, auch zahlreiche Gäste und die Bevölkerung von Bad Ischl teil.

Im Kaiserpark wurde der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph weiter zelebriert. | Foto: Hörmandinger
  • Im Kaiserpark wurde der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph weiter zelebriert.
  • Foto: Hörmandinger
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Nach der Kaisermesse marschierten die Traditionsregimenter im Festzug durch die Stadt, und anschließend zur Kaiservilla. Dort nahmen die uniformierten Abordnungen aus mehreren Ländern Aufstellung und gaben ein Ehrensalut als Dank und Anerkennung für Familie Habsburg-Lothringen. Am Balkon der Kaiservilla stellten die Wiener Sängerknaben in einem Kurzkonzert ihr musikalisches Können unter Beweis.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.