Eine glanzvolle Ball-Besonderheit - Jägerball in Gmunden 2025!

39Bilder

Eine glanzvolle Ball-Besonderheit - Jägerball in Gmunden!
Das gesellschaftliche Event im Salzkammergut der „Jägerball Gmunden“ (auch Opernball des Salkammergutes genannt) war wieder ein fantastisches Ereignis. Das ehrwürdige Stadttheater stellte erneut die formvollendete Bühne für die 14. Auflage des Gmundner Jägerballs dar. Eine stimmungsvolle Szenerie aus Wald, Glanz, der Tanzfläche beinahe als Lichtung mit all den Tieren und den Klängen der Jagdhornbläser Laakirchen empfing die Ballbesucher.
Als Auftakt bewunderte man die Eröffnungsdarbietung, die Polonaise der Jungdamen- und Jungherrengruppe mit stürmischem Applaus. Begrüßungsreden von Komiteemitglied Heinz Köppl Bgm. i.R., sowie dem Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner folgten mit reichlich Dankesworten an die Organisation sowie die Sponsoren. Auch besondere Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik wurden begrüßt, allen voran schon ein lieber Stammgast am Jägerball Gmunden, Landeshauptmann-Stellvertreterin Frau Mag. Christine Haberlander.
Nach den Worten „alles Walzer“ wurde die Tanzfläche förmlich gestürmt. Bis spät in die Nacht wurde durch die „Late Night Band“ für super Tanzmusik und beste Stimmung gesorgt. Eine schwungvolle und großartig bejubelte Mitternachtseinlage legte eine Gruppe des „Tanzforum Pinsdorf“ auf´s Parkett. An den verschiedenen Bar´s sorgte das Team von Szene-Gastronom Charly Maier vorzüglich für die bestens gelaunten Gäste. Mit ihren kulinarischen Schmankerln am vortrefflichen Buffet überraschte auch heuer wieder „Isabella Hosp Event-Catering“. So richtig abräumen konnte man zwischendurch bei der großartigen Tombola, im Schießkino oder beim Armbrustschießen.
„Wir sind stolz und freuen uns bereits auf unseren Ball 2025 am 15. November! Ein besonders großer Dank gilt speziell unseren großzügigen Sponsoren sowie allen fleißigen Helfern, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht möglich wäre“, so die Mitglieder des „Komitee Jägerball Gmunden“ unisono. Der Erlös des „Jägerball Gmunden“ wird ausschließlich, auch in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Gmunden, für karitative Zwecke in der Region gespendet.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.