Ein großer Tag für den Cumberland Wildpark in Grünau!

18Bilder

Mit dem Spatenstich für das neue Gebäude der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle wurde am 6.10.2018 im Cumberland Wildpark Grünau ein besonderer Tag gefeiert. Das derzeitige Gebäude aus dem Jahre 1974, im sogenannten „Auingerhaus“, ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Die Naturtierpark GmbH hat sich um die Errichtung eines neuen Gebäudes bemüht und im vergangenen Jahr wurde durch das Land OÖ grünes Licht zur Mitfinanzierung dieses Bauvorhaben`s in der Höhe von 1,1 Millionen Euro gegeben. Weitere 600.000,- Euro werden durch die Naturtierpark Grünau GmbH aufgebracht.
Bei der Begrüßungsrede konnte Bernhard LANKMAIER, Geschäftsführer der Naturtierpark GmbH Grünau Landeshauptmann Stv. Dr. Michael STRUGL, die Vizerektorin der Universität Wien Univ. Prof. Dr. Regina HITZENBERGER, den Leiter der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Kurt KOTRSCHAL, den Präsidenten des Betreibervereines Johann VIELHABER und seinen Stv. Jo MITTERMAIER, den Bürgermeister von Grünau Wolfgang BAMMER und den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Scharnstein Rudolf RAFFELSBERGER und als Vertreter der Herzog Cumberland Stiftung Manfred HÖRLER herzlich begrüßen. In seinen Ausführungen bedankte sich Bernhard LANKMAIER bei allen Verantwortlichen dieses Projektes für die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Planung und besonders für die Zurverfügungstellung der erforderlichen Finanzierungsmittel. Ein besonderer Dank gebührt auch der Herzog von Cumberland Stiftung, die das entsprechende Grundstück für den Neubau zur Verfügung stellt. Erfreulich ist auch die stetig steigende Zahl der Besucher im WIldtierpark Grünau. 43.000 waren es 2019, 85.000 Besucher im Vorjahr 2017. Sollte das tolle Wetter dieses Jahr noch weiter anhalten, könnte die 100.000 Besuchermarke 2018 überschritten werden.
„Jeder gute Geschäftsmann wird in Partner und Betriebe mit steigendem Erfolg investieren. So auch das Land Oberösterreich in den Cumberland Wildtierpark Grünau, der auch die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle angehört.
1974 war es Nobelpreisträger Konrad LORENZ, der hier im Wildpark Grünau mit seinen Graugänsen geschwommen ist. Heute sind es seine Nachfolger um den Wissenschaftler des Jahres 2010 Kurt KOTRSCHAL mit seinen Mitarbeitern, die nicht nur mit Graugänsen, sondern auch mit Kolkraben und Waldrappen forschen. Aus OÖ und der Region Almtal Grünau sind der Cumberland Wildtierpark und die Konrad-Lorenz-Forschungsstelle nicht mehr wegzudenken und ein Ort mit optimalen Bedingungen für die wissenschaftliche Arbeit und Verhaltensforschung!“, so Dr. Michael STRUGL in seinen Ausführungen.
Mit dem Spatenstich aller am Projekt "Neubau der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle" beteiligten Anwesenden endete der offizielle Teil der Feier. Anschließend wurde noch das neue Bären,- und Wolfsgehege besucht und mit einem gemütlichen Mittagessen der große Tag im Cumberland Wildtierpark Grünau beschlossen.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.