Bildergalerie
Frühlingsbeginn im Eggerhaus Altmünster mit Palmweihe

62Bilder

Es könnte nicht schöner sein! Bei strahlendem Sonnenschein gab es heute Samstag, 12.4.2025 ein wahres Frühlingserwachen im Eggerhaus in Altmünster.

Georg Pangerl und sein Team strahlten mit der Sonne um die Wette und hatten wieder ALLES perfekt organisiert. Ein kleiner aber feiner Ostermarkt mit Kunsthandwerk aus den verschiedensten Materialien, ein Buffet mit Getränke, Kuchen und kleinen Speisen waren vorbereitet und im Eggerstadl selbst fertigte Jutta Mittendorfer und ihr Team Palmbuschen an. Über 200 dieser Buschen wurden mit geschickten Händen gebunden und von den Besuchern förmlich aus der Hand gerissen. Ein Höhepunkt war wie immer das Brotbacken von Bäckermeister Gottfried Schneider im uralten Brotbackofen des Eggerhauses. Einmal Vormittag und einmal Nachmittag wurden die vor Ort hergestellten Brotlaibe in den Ofen „eingeschossen“ (in den vorgeheizten Ofen eingebracht) und die Käufer konnten es kaum erwarten, bis das duftende Brot fertig war.

Vor dem Eggerhaus spielte die Musik auf und wie alle Jahren erfolgte auch die Palmweihe. Pastoralassistent Rudolf Kanzler segnete die Palmbuschen vor Ort und sorgte so für eine feierliche Stimmung.

„Schöner kann der Frühling nicht beginnen, strahlender Sonnenschein, fröhliche Leute, tolle Stimmung und ein klasse Team um mich. So macht die Arbeit als Obmann richtig Spaß!“, so Georg Pangerl, der mit dem Tag sichtlich zufrieden war.

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.