Die Dessous-Trends 2013

Neben sexy Corsagen und verführerischen Negligées ist heuer nach wie vor Spitze der Trend schlecht hin.
2Bilder
  • Neben sexy Corsagen und verführerischen Negligées ist heuer nach wie vor Spitze der Trend schlecht hin.
  • hochgeladen von Madeleine Tröstl

Zarte Spitze, Corsage mit Glitzersteinchen und Seidenwäsche: So verführerisch wird der Winter.

BEZIRK. Dicke Wintermäntel, warme Wollpullis und überdimensional große Schals, so sieht der Winter in Sachen Mode aus; zumindest von außen. Doch was trägt Frau eigentlich darunter?

Angela Eisl von der Filiale Palmers in Bad Ischl weiß genau, worin Frau heuer die perfekte Figur macht: „Die Spitze ist heuer nach wie vor ein sehr großes Thema in Sachen Dessous. Ob Spitzen-Applikationen am BH oder das klassische Spitzenhöschen. Neu sind allerdings die kleinen Swarovskisteinchen, die nun auf vielen BHs zu sehen sind. Diese sind ein echter Hingucker.“

2013 feiert auch das Negligée ihr ganz großes Revival. Das kleine verführerische Kleidchen wirkt vor allem in durchsichtiger Seide besonders sinnlich. Ebenso der Morgenmantel in Seidenoptik ist wieder im Trend. "Corsagen werden auch wieder vermehrt getragen", erklärt Angela Eisl. Ob in Rot- und Schwarz-Tönen oder eher leicht und in Nude-Tönen gehalten, eine Corsage setzt die Kurven einer Frau perfekt in Szene. Wer doch lieber auf bunte Farben steht, der kann heuer auf Pink, Rot, Lila und vor allem auf die Trendfarbe Petrol setzen.

Neben sexy Corsagen und verführerischen Negligées ist heuer nach wie vor Spitze der Trend schlecht hin.
Angela Eisl | Foto: Privat

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.